Sa. Dez 9th, 2023

 

Das Supertalent vom 15.12.2010 – Das vierte Halbfinale
 
Heute werden aus 10 Kandidaten die letzten drei ausgewählt, die ins Finale am 18. Dezember kommen und nicht nur um den Titel „Das Supertalent“, sondern auch um 100.000,– Euro kämpfen werden.
 
Den Anfang machen „DDC“ (Dancefloor destruction crew), eine Gruppe junger Breakdancer, die ankündigen „wir zerreißen euch die Tanzfläche!“
Bruce Darnell ist begeistert, wirklich ganz, ganz toll, freut er sich. Sie haben viel an sich gearbeitet, denkt Sylvie, es war eine tolle Eröffnung der Show.
Sie haben sich schon gesteigert, meint Dieter Bohlen, aber es kommen noch „Hammerkonkurrenten“.
 
Vom ersten Song beim Casting der 15jährigen Sonja Pesie war die Jury nicht wirklich begeistert. Als Dieter Bohlen sie aufgefordert hatte, einen zweiten Song zu singen, gab es anschließend sogar Standing Ovations. Es war Magic im Raum, urteilte der Poptitan.
Heute möchte Sonja auch ihrer Mutter beweisen, dass sie nicht dick und hässlich ist. Nach
„Get here“ (Oleta Adams) lobt Bruce: „du hast das sehr gut gemeistert, ganz tolle Leistung.“
Dieses Lied wurde während der Hochzeit von Sylvie gesungen, aber nicht nur deshalb ist sie berührt, sondern auch durch die Wärme in Sonjas Stimme.
90 Prozent waren Superklasse, eine deutliche Steigerung sieht Dieter Bohlen, es war ein toller Auftritt meint er.
 
Petr und Antonin hatten nach ihrem Auftritt mit ihrer Glasmusik viel Beifall und Lob geerntet. Sie sind als Straßenmusiker mit der Kombination Gitarre und Glasharfe unterwegs.
Heute wollen sie die Herzen der Zuschauer berühren und ihre Kunst zeigen, erklärt Antonin.
Die Musik hat Bruce sehr gut gefallen, aber ihm gefällt auch, wie sympathisch die beiden Jungs sind. Es war ein gelungener Auftritt, es handelt sich um Talent, aber Sylvie fürchtet, dass es heute schwierig werden könnte.
Dieter Bohlen lobt die Leistung und scheint doch erstaunt zu sein, was man aus Gläsern so herausholen kann.
 
Nie wieder wollte Ruddy Estevez singen, wenn Dieter Bohlen ihm beim Casting sagt, dass er kein Talent hat. „Ja, du kannst singen“ bekam Ruddy hinterher zu hören, aber er solle etwas mehr Gefühl in seinem Gesang legen.
Heute singt er „Love Theme from the Godfather“ aus dem Film „Der Pate“.
Bruce hatte wahnsinnig viel erwartet und seine Erwartungen wurden erfüllt. Es war „viel emotion“ in dem Song. Sie ist beeindruckt, sagt Sylvie, die klassische Musik liebt. „Das Höhepunkt war da“, jeder Ton war richtig. „Du hast alles richtig gemacht“, betont Dieter Bohlen, eine Superleistung.
 
Beatboxen ist das Talent von Peter Stohl, der jetzt  Wehrmann heißt.
Er setzt heute seine musikalische Zeitreise fort, während seines Auftritts wird von Dieter Bohlen gebuzzert.
Bruce weiß nicht so ganz genau…er möchte nett sein…. aber er weiß nicht. Für Sylvie ist Peter heute der Grund, warum sie eigentlich die Beatboxer nicht weiter lassen, es gehört nicht auf die Bühne vom Supertalent. Für eine Bühne im großen Fernsehen……reicht es auch nicht für Dieter Bohlen.
 
Die Brüder Nilson und Zito sind Tänzer, Sylvie war beim Casting „vom Hocker gehauen“. Heute wollen sie die Zuschauer und natürlich auch die Jury zum Kochen bringen.
“I love it, I love it, I love it”, ein Superteam, “I love diese Tanznummer” begeistert sich Bruce.
Die Choreographie fand Sylvie sehr gut, sie hätte gern noch weiter zugeschaut. Eine gute Performance und gute Laune, meint Dieter. Aber er denkt, dass sie nicht genug geübt haben, weil es seiner Meinung nach nicht synchron war.
 
Von der Schule für Lernbehinderte hat sich Thomas Lohse bis zum Abitur durchgekämpft. Mit seinem Klavierspiel hatte er sogar Dieter Bohlen beeindruckt.
Nach der Titelmelodie aus „Lovestory“  hofft Bruce, dass es für Thomas ein Happyend gibt, er liebt die Gesichtsausdrücke von Thomas. Es gibt wahrscheinlich wenige auf dieser Welt, die Klavier mit so viel Hingabe und Gefühl spielen wie Thomas, sagt Sylvie.
Für Dieter Bohlen ist Thomas ein junger Paul Potts auf dem Klavier. Thomas ist für ihn ein Beweis dafür, was man mit viel Arbeit erreichen kann.
 
Die Chorgemeinschaft „Die Goldies“ ist eine Gruppe Senioren, die heute mit „Junge“ (Die Ärzte) auftreten. Das Publikum ist begeistert.
Bruce hat es sehr gut gefallen und er findet alle sehr nett. Sie hat eine Steigerung gesehen. Es war ein sehr sympathischer Auftritt, denkt Sylvie. Bewundernswert ist für Dieter Bohlen die Power, das hat seinen Respekt. „RTL – mit den dritten singt man hier am Besten).
 
Australier Timothy Patch malt mit dem, was Man(n) immer bei sich hat und ihm von der Natur zur Verfügung gestellt wurde. Im Casting hätte Sylvie ihn nicht weiter kommen lassen, aber Bruce und Dieter hatten mit „Ja“ gestimmt.
Noch bevor das Bild fertig ist, buzzert erst Sylvie und dann Bruce.
Zuerst muss Bruce sich von seinem Lachanfall erholen: „Wie gesagt, es ist nicht mein Ding“, aber das Bild sei nicht schlecht. Sylvie hatte während des Auftritts abgeschaltet, sie wollte Timothy nicht weiter lassen.
Dieter war ein wenig erschrocken, als er erkannte, dass es sein Konterfrei auf dem Bild war, er findet das Bild aber nicht so schlecht.
 
Vor zehn Jahren hatte Darko Kordic mit der Band „Die dritte Generation“ Erfolg.
Nach seinem Auftritt beim Casting war Sylvie so bewegt, dass sie in Tränen ausbrach. Mittlerweile arbeitet der 34jährige als Maler und Lackierer und möchte wieder auf die Bühne, was seiner Meinung nach seine Bestimmung ist.
„Make you feel my love“(Garth Brooks), bei Darko ist immer Gefühl und Leidenschaft, Bruce hofft, dass er ins Finale kommt. Auch Sylvie hofft, dass die Leute für ihn anrufen. „Man hat´s oder man hat´s nicht“, meint Dieter Bohlen. Bei Darko würde man die ehrlichen Gefühle spüren und er war mit Abstand der Beste heute Abend.
 
So verlief die Entscheidung

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert