Sa. Jun 3rd, 2023
Das Supertalent 2012

 

 
Das Supertalent 2012Als Selbsttest sieht Philipp Golle „Das Supertalent“, er trägt Männer- oder auch Frauenkleidung und sieht Schminke und Make-up als unisex an. Der junge Berliner fühlt sich als Mann, optisch ist er ein Paradiesvogel. Mit knallpinkfarbenen Haaren und bunter, auffälliger Schminke arbeitet er als Tänzer, als Künstler, als Artist. Heute möchte er sein Talent mit Hula hoop unter Beweis stellen. Die skeptischen Blicke der Zuschauer schlagen schnell in Begeisterung um, denn Philipp lässt die goldfarbenen Reifen nicht einfach um seine Taille kreisen. Gleichzeitig sind mehrere Reifen in Bewegung, sie umrunden Arme, Beine, Hals und seinen Körper in atemberaubendem Tempo. Zum Schluss steht das Publikum und die Jury strahlt. Thomas Gottschalk ist begeistert, er fand es unterhaltsam und meint, dass wir mehr bunte Vögel in unserem Land brauchen. Auch Michelle Hunziger fühlt sich sehr gut unterhalten und würde gern die Steigerung wissen. Die Anmut und wie Philipp seinen Auftritt absolviert hat, das beeindruckt Dieter Bohlen „Für mich bist du heute der Herr der Ringe!“ Dreimal Ja.

Eine beeindruckende Show aus Tanz, Laser und Lichteffekten bieten „Area 51“. Aus Allien- und Ufobauteilen haben sie neue Menschen aufgebaut, erzählt Matt Page. Auch sie sorgen für Jubel und Standing Ovations mit ihren Robotern.
Ein Grund ihres Kommens ist, dass einer von ihnen verliebt ist. Er sucht Christina aus der Nähe von Mainz.
Michelle fühlt sich ein wenig an Transformers erinnert, "Nur noch geiler", so etwas hat sie noch nie gesehen. Ihm hat es nicht so besonders gefallen, meint Dieter Bohlen. Ihm hat nicht gefallen, dass die Show so schnell zu Ende war. „Megamäßig!“ Das war toll und modern, freut er sich.

Als erstes fällt an Hammou Bensalah auf, dass er kleinwüchsig ist. Der 47jährige ist ist nur 119 cm groß. Bis vor drei Monaten war er nach dem Tod seiner Eltern und seiner Brüder allein, dann lernte er seine Traumfrau kennen. Sie ist normal groß und er meint, er hat in Deutschland die Kraft bekommen, sich so zu akzeptieren wie er ist. In dieser Show können die Kleinsten die Größten werden, erklärt Dieter Bohlen, bevor Hammou mit seiner Seifenblasen-Show beginnt. Etwas Besonderes will der Poptitan sehen und sein Wunsch wird ihm erfüllt. Der Kandidat kreiert Gebilde, die man noch nie gesehen hat, füllt Seifenblasen mit Rauch, lässt nahezu einen Seifenblasenbogen entstehen. Dann holt er Thomas Gottschalk, der neben ihm fast doppelt so groß aussieht auf die Bühne und hüllt ihn quasi in einen Tunnel aus einer einzigen Seifenblase ein. Am liebsten würde Dieter Bohlen Hammou mit zu seiner kleiner Tochter nehmen. Michelle bedankt sich für diesen magischen Moment und Thomas Gottschalk sagt ja, ebenso wie seine Mitjuroren.
Unter Tränen bedankt sich Hammou, dass er sein Talent zeigen durfte.
 
Er hat einige Kilo zu viel, singt Karaoke und tritt mit „I Would Do Anything For Love“ von Meat Loaf an. Gern möchte er gegen die Vorurteile ankämpfen, die er wegen seines Übergewichtes zu spüren bekommt. Dass Armin Eiber aus dem bayerischen Waldkraiburg singen kann, davon ist wohl jeder nach den ersten Tönen überzeugt. Das Publikum applaudiert, geht mit und fordert nach seinem Auftritt eine Zugabe. Er hat alle Vorurteile weg gefegt, freut sich Michelle. Wegen Menschen wie Armin gibt es das Supertalent. Armin würde nicht wie ein Popstar aussehen, aber er hätte es auf den Punkt gebracht. Der Sound der Stimme war gut, eine große und positive Überraschung, wenn er auch noch ein wenig an sich arbeiten müsse, meint der Poptitan. Auch wenn es nicht perfekt war, gibt es dreimal ja und wohl jeder gönnt ihm das Weiterkommen.
 
Aus Karlsruhe kommen Studentin Svetlana Wottschel und Bürokauffrau Kristin Spiegler, sie machen Luftakrobatik und treten heute das erste Mal gemeinsam auf. Zuerst schweben sie als Engel von der Decke der Halle, um dann eine beeindruckend schöne Nummer an einer Art Kronleuchter darzubieten. Zu dem Song „In the arms of an angel“ verzaubern sie alle. Dieter Bohlen ist überrascht, dass die jungen Frauen das nicht beruflich machen, auch Thomas Gottschalk ist beeindruckt von der Leichtigkeit und Eleganz. Für Michelle Hunziger stimmt das Gesamtpaket, besonders wie gut die beiden miteinander harmonieren. Auch sie kommen weiter.
 
Er ist Model und Deutschlands bekanntester (und einziger) It-Boy, erzählt Giuseppe Milano aus Köln. Giuseppe berichtet auch, dass er viele Promis kennt und 1.200,– Euro teure Schuhe trägt. „Man muss sich gut verkaufen können“ ist die Devise des 21jährigen. Kann er vom Modeln seinen Lebensunterhalt bestreiten, will Dieter Bohlen wissen. Giuseppe beruhigt, er hat reiche Eltern. Wenn sein Auftritt nicht gefällt, „Pech gehabt“, denkt er. Singen und Tanzen sind seine Talente, so meint er. Die Jury sieht das anders und buzzert, dreifach. Als erstes muss man dafür sorgen, dass die Menschen im Saal einen mögen, erklärt Thomas Gottschalk. Ein wenig Demut könne nicht schaden und Guiseppe hätte schon da viel falsch gemacht. „Trotzdem bin ich bei Elton John eingeladen und Ihr nicht!“ trumpft der junge Mann auf und geht. Als er sein Handy holt, das er auf der Bühne vergessen hat, kann er sich gleich noch dreimal Nein abholen.
 
Singen ist sein Lebenstraum, berichtet David Petras, der schon vor dem Auftritt total zittrige Hände hat. Er ist arbeitssuchend und gesteht, dass er mit der Musik seinen Lebensunterhalt verdienen möchte. Nachdem er etliche Jobs ausprobiert hat und auch schon mit einer Band aufgetreten ist, will er jetzt alles auf seinen Gesang setzen. Er räumt aber ein, dass er vielleicht besser kocht, als singt. „You raise me up“, erst einmal schaut Dieter Bohlen skeptisch. Im Laufe des Songs strahlt er dann immer mehr, ebenso wie alle anderen im Saal, die teilweise zwischen Begeisterung und Rührung schwanken. Wenn David wirklich besser kocht als singt, dann will Thomas Gottschalk bei ihm zum Essen eingeladen werden. Der Sound seiner Stimme klingt megageil, findet der Poptitan und „Du singst mit einem Gefühl Alter!“……“Fast besser als Westlife“ und er ist sogar derart begeistert, dass er den goldenen Buzzer drückt. Dieser bringt den Kandidaten sofort in die Live-Shows.
 
Mit nacktem Oberkörper und einem roten Tuch kommt Ernest Palchikov auf die Bühne kommt. Der Artist will seine Kunst zeigen, eine Mischung aus Bodenakrobatik und Ästhetik. „Ist das echt, man sieht ja nur Haut und Muskeln?“ wundert sich Michelle Hunziger. Thomas Gottschalk bewundert die Körperbeherrschung des jungen Mannes, sieht das aber nicht als Supertalent an. Obwohl sie den Auftritt sehr schön fand, müsse sie noch nachdenken, sagt Michelle. Für Dieter Bohlen war die Performance kreativ und künstlerisch mit einem Hauch von Genialität. Von ihm und Michelle gibt es ein Ja.
 
Brad Byers kommt aus Amerika und Thomas Gottschalk will als erstes das Versprechen des Kandidaten, dass er sich nicht wehtun wird. Der grauhaarige Mann, von dem Gottschalk sich an einen Lehrer erinnert fühlte, präsentiert sich als Schwertschlucker. Michelle kreischt, als er die Klingen bis zum Anschlag (anscheinend?) in seinem Hals verschwinden lässt und muss wegschauen. Bis zu sieben Schwerter „verschluckt“ er nicht nur gleichzeitig, sondern dreht auch noch die Klingen um ihre eigene Achse. Dieter Bohlen testet die Schwerter, will wissen, ob sie sich zusammenschieben. Er kann nichts entdecken…außer Spucke an der Klinge. Er und Thomas Gottschalk dürfen direkt neben dem Kandidaten stehen, ihn beobachten und das Schwert händeln. Sie bekommen erklärt, dass Brad den Würgereiz ausblenden kann und sein Schwertschlucken auch schon per Röntgenkontrolle bewiesen worden wäre. „Warum muss man so etwas machen?“ überlegt Michelle und sagt im Endeffekt nein. „Das war 100 Prozent kein Fake“, da ist Dieter Bohlen sicher und gibt ein Ja, ebenso wie Thomas Gottschalk.
 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert