Wieder Zauberei? Als die Jury das auf dem Vorschauzettel liest, spürt man keine Begeisterung. Aldo Nicolini wird angekündigt. Im schwarzen Mantel mit buntem Schal und einer runden Brille tänzelt er auf die Bühne. Michelle Hunziger vermutet irgendetwas mit Harry Potter dahinter. Aber – Aldo scheint wirklich zu zaubern……sein Kopf macht sich nämlich selbständig. Mal hat er ihn in der Hand, mal ist der Kopf anscheinend völlig verschwunden und Dieter Bohlen rätselt, wie das wohl funktioniert. Die Begeisterung bei allen ist groß. Thomas Gottschalk merkt an, dass schon einige den Verstand bei „Das Supertalent“ verloren haben, nicht aber den Kopf. Diese Performance war für alle völlig neu, auch Dieter Bohlen hat noch nichts ähnliches gesehen. Logisch, dass Aldo ins Halbfinale kommt.
Als nächste kommen zwei junge Männer (Rajesh Amrale und Rajesh Apparo Mukdi) aus Indien. Zu zweit zeigen sie Akrobatik an einem Holzpfahl, beweisen unglaubliche Körperbeherrschung und Beweglichkeit. Auch spannende Momente kommen nicht zu kurz. Natürlich sind sie Supertalente, meint Thomas Gottschalk, will aber noch nachdenken, Michelle Hunziger fehlt das richtige Wort –„ urtümlich“ fällt ihr dazu ein. Sie überlegt, welche Steigerung möglich ist und muss noch weiter überlegen. Er hat ein wenig Angst gehabt um gewisse Körperteile, gesteht Dieter Bohlen, aber das war etwas Neues. Es gibt im Endeffekt ein dreifaches Ja.
Rosko Josefson singt „ I believe i can fly“. Schon die ersten Töne hauen Michelle Hunziger um und sie geht völlig mit. Gern hätte Thomas Gottschalk noch mehr gehört und findet den Kandidaten sehr sympathisch. Michelle Hunziger ist sicher, dass Rosko die ganze Nation berührt hat und selbst Dieter Bohlen findet, dass er ein toller Sänger ist, auch wenn seiner Meinung nach ein wenig Karaoke dabei war. Ihm fehlt ein wenig das Besondere, aber trotzdem gibt er wie seine Mitjuroren ein Ja.
Der 35jährige Sascha Mühle ist 35 Jahre alt, studiert Medizin und ist Performer. Er sagt von sich, dass er die Leute überrascht und in dem einzigen Club in Deutschland arbeitet, wo nur Frauen Zutritt haben. Er beginnt, sich seiner Kleidung zu entledigen, sich mit Wasser zu begießen und zeigt seinen wirklich toll ausgebildeten Körper. Auf genau diesen Körper gibt es von Dieter Bohlen „eine glatte Eins“, aber er sagt, er weiß nicht wie groß das Talent von Sascha sei. „Sind es 8 oder 9 cm?“ Während Thomas Gottschalk gern wissen möchte, ob der Kandidat sich selbst ernst nimmt. Sascha erklärt, er will unterhalten. Michelle will das weibliche Publikum unterstützen und sagt ja, Dieter Bohlen überlegt, ob sich der Kandidat in der nächsten Runde anziehen wird und Thomas Gottschalk lässt ihn „auf Bewährung“ weiter.
Es wird Juliette Schoppmann angekündigt, eine Sängerin die Dieter Bohlen schon von DSDS kennt. Die 32jährige war Kandidatin in der ersten Staffel, Dieter Bohlen in der Jury und Michelle Hunziger war Moderatorin. Juliette möchte heute nicht nur eine neue Chance bekommen, sondern auch etwas klären. Denn damals war zu lesen, sie hätte einen von Dieter Bohlen für sie geschriebenen Song abgelehnt. Ihr wäre nie ein Song angeboten worden, erzählt sie heute unter Tränen. Es geht um „Für dich schiebe ich die Wolken weiter“, einen Riesenerfolg von Yvonne Catterfeld. Der Poptitan sagt heute, dass sei damals eine Notlösung für ihn gewesen, die Nummer hatte er ursprünglich für Juliette geschrieben. Und von ihrer Plattenfirma die Antwort bekommen, dass Juliette diese Nummer nicht singen will, sie wolle keine Schnulzen. Nie hätte sie mit Absicht ihre Karriere torpediert, erklärt die Sängerin und Dieter Bohlen bedauert, er hätte ihr diesen Erfolg gegönnt. Heute singt sie einen Song von Celine Dion, Thomas Gottschalk ist sehr angetan, sie hätte das Zeug zu einer längeren Gesangskarriere, Michelle Hunziger strahlt und freut sich. Und Dieter Bohlen? Er denkt, dass Juliette eine der besten Sängerinnen in Deutschland ist und seiner Meinung nach die beste, die bisher beim Supertalent war. Er sieht sie im Finale und es kommt zu einer innigen Umarmung zwischen Juror und Kandidatin.
Die Showzwillinge Even & Nice (Nicole und Yvonne Scholich) sind beim Supertalent, weil sie der Auffassung sind, sie sind Künstler, Entertainer, alles im Gesamtpaket. „Wir haben´s drauf“ genau das wollen sie unter Beweis stellen. Sie haben ihre Kostüme selbst geschneidert und wollen heute „Red Chilli Hot Peppers“ bieten. Michelle Hunziger glaubt den 40jährigen Schwestern nicht, dass sie im wirklichen Leben so reden, wie jetzt auf der Bühne. Doch, tun sie! Bei ihnen braucht man nur wenige Töne zu hören, bis Pfeifen und Buhrufe im Publikum einsetzen.
„Es gibt Familien, da schlägt das Schicksal doppelt hart zu!“ Dieser Kommentar stammt nicht von Dieter Bohlen, sondern von Thomas Gottschalk. Dennoch denkt er, irgendwo könnte es einen Club geben, wo die Kandidatinnen Erfolg haben könnten. Um die beiden zu bewerten, bräuchte man einen Geigerzähler, so verstrahlt sind sie, urteilt Dieter Bohlen.
Unbedingt wollen die Zwillinge noch „Satisfaction“ darbieten. Dürfen sie, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie nie wiederkommen! Als Daniel Hartwich ihnen dieses Versprechen abnehmen will, machen sie einen Rückzieher. Denn – sie werden immer besser und entwickeln sich weiter, ist das Argument dafür.
Aus New York City kommt der Magier Dan Sperry, der schon von seinem Äußeren her auffällt. Schwarze Kleidung, eine weiße Maske mit einem Kreuz darauf, das ist das erste was man sieht. Mit einem Griff zur Maske verwandelt er diese augenscheinlich in eine weiße Taube. Aus dieser werden dann zwei Tauben und er lässt wenig später den Käfig, in der er sie gesetzt hat, verschwinden. So schnell und so spurlos, dass Michelle Hunziger nicht anders kann, als mit dem goldenen Buzzer den Glitterregen zu aktivieren. Er sei irgendetwas zwischen Manson und „Edward mit den Scherenhänden“, zollt Thomas Gottschalk seine Bewunderung, „Wenn schon zaubern, dann so!“ Es folgt eine Zugabe. In einem Apfel stecken Rasierklingen und genau diese scheint er zu verschlucken (BITTE NICHT NACHMACHEN!!!). Danach verspeist er Nähgarn, um schließlich die Rasierklingen – säuberlich auf das Garn gefädelt -, wieder hervor zu bringen.
Dan konnte Jury und Zuschauer gleichermaßen verzaubern und erstaunen und kommt weiter.
Eine Neuerung bei „Das Supertalent“ ist, dass zwei Kandidaten im direkten Vergleich im Duell gegeneinander antreten. Heute sind das Juliette Schoppmann und Rosko Josefson.
Die Entscheidung fällt zu Gunsten von Juliette, die nach Meinung der Jury um ihr Leben gesungen hat.
René Richter aus Tschechien ist Koch und sein Talent ist, dass er im Kiefer mehr Kraft hat, als ein Alligator. Er zerbeißt ein 2 Euro Stück und Michelle möchte wissen „Wie können Zähne so stark sein?“ Thomas Gottschalk weiß es: „Weil der Euro so schwach ist!“. In der nächsten Darbietung hält René ein Seil zwischen den Zähnen, in einer Schlaufe darin sitzt ein Mädchen und er schleudert es durch die Gegend. Oder er hält den Bohrer einer laufenden Bohrmaschine zwischen den Zähnen so lange fest, bis der Motor anfängt zu qualmen. Ein Ja von Thomas Gottschalk und Dieter Bohlen. Nur Michelle Hunziger zögert. René will ihr sein Talent beweisen und sie muss in einem Tragegurt Platz nehmen. Dieser ist an einem Seil befestigt, das er wieder zwischen den Zähnen hält. Er dreht sich im Kreis, Michelle schleudert um ihn herum und …..stürzt. Nachdem sie kurz liegenblieb, steht sie auf und versichert „Alles okay – kein Problem!“ Der Kandidat ist sichtlich geschockt, in 15 Jahren ist ihm so etwas zum ersten Mal passiert. Wenig später muss Michelle Hunziger ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Und wie geht das jetzt mit dem Kopf?