Di. Okt 3rd, 2023
Das Supertalent 2012

Das Supertalent 2012

Das Duo Triberti präsentiert Akrobatik auf Rollschuhen, was bedeutet dass sich beide auf einem recht kleinen Rondell auf ihren Rollschuhen im Kreis bewegen und akrobatische Kunststücke zeigen. Kunststücke bezeichnet nicht ausreichend das, was die beiden zeigen, den Zuschauern stockt durchaus der Atem. Thomas Gottschalk ist fasziniert und Michelle Hunziger darf selbst probieren, wie es sich anfühlt in den Armen von Carlos unzählige Runden in einem Wahnsinnstempo durch die Gegend gewirbelt zu werden. Anschließend bewundert sie die Leistung der Akrobaten umso mehr und gibt wie ebenso wie ihre Mitjuroren ein Ja.

Mentalmagier Nicolai Friedrich kündigt an, dass man in seiner Nummer den Eindruck hat, dass er anderen Menschen in den Kopf schauen kann. Mit einer zufällig aus dem Publikum ausgewählten Person will er sein Können zeigen. Einem jungen Mann namens Jens gibt er ein Astrologiebuch aus dem Jahr 2010, er soll seinen Geburtstag aufschlagen und verschiedene nicht zuzuordnende Fragen beantworten. Zum Beispiel „Wie viele Gummibären passen in eine Gummizelle?“ Nicolai Friedrich schreibt etwas auf und beginnt: Jens ist seiner Meinung nach Zwilling, ein Junizwilling und hat am 15. Juni Geburtstag. Jens korrigiert „Nein der 16te!“ Und Nicolai dreht um, was er aufgeschrieben hat: Den 16. Juni.
Er hat es geschafft zu faszinieren, lobt Thomas Gottschalk und sieht ein Talent, Michelle Hunziger ist ebenfalls sehr angetan. Dieter Bohlen wundert sich, wieso jemand der angeblich alles voraussehen kann, über eine Stufe stolpern kann. Diese Stufe hätte er doch voraussehen müssen?! Trotzdem ein Ja, von allen drei Juroren.

Nellie Klimm spielt auf dem Klavier ein Lied aus „Die fabelhafte Welt der Amelie“ Dieses Lied hat sie auch auf der Beerdigung ihrer Mama gespielt, die sich vor einiger Zeit das Leben genommen hat. Ihr widmet sie heute auch ihren Auftritt, möchte ihr noch einmal dieses Lied schenken. Thomas Gottschalk hofft, dass Nellie der Auftritt geholfen hat, das Erlebte besser zu verarbeiten. Michelle Hunziger meint, dass Menschen die so etwas Schweres erlebt haben, Gefühle besonders gut transportieren können und würde Nellie gern noch singen hören. Es gibt danach viel Applaus für das junge Mädchen (sie ist 15) und Dieter Bohlen bescheinigt ihr die Gabe, Emotionen zu wecken und zu erreichen, dass sie alle mögen. Ein Nein von Thomas Gottschalk, Michelle möchte Nellie wiedersehen und Dieter Bohlen tut sich etwas schwer. Um dann zu sagen „Komm, wir probieren das mal!“

Sie kommt mit einer Monoflosse und einer Taucherausrüstung, um unter Wasser zu singen, Claudia Herr löst etwas Erstaunen aus, als sie im langen Kleid und mit Sauerstoffflasche auf die Bühne kommt. Vor zehn Jahren hat sie entdeckt, dass die Stimme unter Wasser anders klingt und singt heute die Arie „Ombra mai fu“ aus „Xerxes“. Sie beginnt über Wasser und bekommt Applaus, setzt Taucherbrille und Schnorchel auf und „singt“ in einem Wasserbecken weiter. Aus dem Publikum wird gebuht, am Jurytisch gebuzzert. „Deine Nummer ist im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen“ urteilt Thomas Gottschalk, für Michelle Hunziger klang es nach Gurgeln. Dieter Bohlen ist auch nicht zu begeistern und so gibt es ein dreifaches Nein.

Der nächste ist Stefan Hoffmann, er ist Kassierer und will bei „Das Supertalent“ singen und Party machen, sein Ziel ist das Halbfinale. „Cowboy Indianer“ will er singen, tanzen und seinen „Hoffistyle“ einbauen. Singen, Weiber aufreißen, Party machen und saufen, wenn das ein Talent sein soll, wird er schon skeptisch, meint Dieter Bohlen dazu. Stefan gibt den Flummy, gerät außer Atem, kann den Text nicht und……..gibt auf. Abgesehen davon dass auch schon gebuzzert wurde. Fast scheint er auf der Bühne zusammen zu brechen und Michelle geht trösten. Und als Trostpreis von Dieter Bohlen gibt es ein Hemd vom Poptitan.

Es folgt Sylvia Heckendorn, sie erzählt dass sie Gymnasiallehrerin studiert hat, eine musikalische Ausbildung hat und seit längerem das erste Mal wieder vor Publikum singt, denn sie hat Versagensängste. Der Auftritt endet mit einer strahlenden Kandidatin und Standing Ovations. Sie könnte das mit der Bühnenangst abhaken, ihm hat das gefallen, sagt Thomas Gottschalk. Michelle Hunziger will sie weiter sehen und auch Dieter Bohlen hat der Song sehr gut gefallen. Er sei zwar nicht hyperbegeistert, aber für ein Ja würde es alle Male reichen. Ein dreifaches Ja.

Er möchte etwas von seinem neuen Ich zeigen, erklärt Benny Herd, der vor Jahren schon einmal sein Glück bei DSDS versucht hatte. Mit dicker Brille und Hosenträgern kommt er auf die Bühne, er will eine Runde weiter kommen und einen Plattenvertrag, sagt er. Das würde er sich seit fünf Jahren wünschen. Dieter Bohlen glaubt sich an einen „geistesgestörten Checker“ zu erinnern und Benny bezeichnet sich selbst damals als Halunken. Inzwischen hat er eine Ausbildung gemacht, die letzten Jahre zum Üben verwendet, verdient sein Geld mit Nebenjobs und sein Ziel ist und bleibt die Musik. Mit „Eisberg“ (Andreas Bourani) will er heute überzeugen. Der Beifall scheint etwas verhalten zu sein….Thomas Gottschalk ist skeptisch. Für Michelle hat Benny perfekt gesungen, es hat sie aber nicht getroffen. „Du bist viel, viel, viel besser geworden!“ lobt Dieter Bohlen, Benny hat viel getan meint er, sehr gut gesungen, hat Wiedererkennungswert, aber er hätte nicht „connected“. War seiner Meinung nach ein wenig drüber, ein wenig zu musicalmäßig, aber er weiß nicht genau, warum Benjamin nicht ankommt. Ein Nein von Thomas Gottschalk und Michelle Hunziger, ein Ja von Dieter Bohlen.

Christian von Richthofen und Leo Lazar wollen zeigen, was man mit einem Auto alles machen kann. Nicht fahren, nicht das Auto durch die Gegend rollen. Nein sie machen Musik damit, nehmen den Wagen als Trommel, klappen im Takt mit den Türen, musizieren mit einer Flex, kurzum sie machen Stimmung. So sehr, dass Thomas Gottschalk aufspringt und den Goldenen Buzzer betätigt, so sind die beiden direkt in den Liveshows. Ihm hat die kreative Idee gefallen und er mag sie als Typen, erklärt er seine Entscheidung. Dieter Bohlen schockiert etwas, als er meint, dass er wahrscheinlich kein Ja gegeben hätte.

Taras Nadtoschiy, wie soll man das beschreiben was er macht? Er ist von Kopf bis Fuß in einen eng anliegenden silbrigen Anzug gehüllt und zeigt im Prinzip Kontorsion, begeistert aber besonders, als er sich durch ein sehr enges Dreieck zwängt. Sein Gesicht zeigt er erst nach dem Auftritt und erklärt, dass 70 Prozent seines Talentes naturgegeben ist. Sein deutsch ist nicht so gut, meint er und möchte wissen, ob Dieter „bored“ sei. Er hat das schon oft und besser gesehen, meint dieser darauf. Thomas Gottschalk gibt ein Ja und auch Michelle stimmt zu, denn sie fand den Auftritt unterhaltsam, also kommt Taras weiter.

Sie will auf der Bühne zwei Dinge machen, die keiner von ihr erwartet, verspricht Micaela Schäfer. Mit einer Mischung aus Witz, Charme und Personality will sie Menschen begeistern und sie bekäme heute eine Aufgabe, die die Welt verändern könne. (So ihre eigene Ansage). Angekündigt wird Jochen Stelter, der Ballons an einem Karton befestigt und diesen ein wenig schweben lässt……der Karton erhebt sich, dreht sich, senkt sich und Jochen will hinein schauen. Vielleicht sei etwas darin was allen gefällt. „Es ist nackt! Wollt ihr das sehen?“ Er reicht einige Utensilien in den Karton: Dessous und eine Kette und jetzt …. kommt Michaela Schäfer aus dem Karton. „Ist das alles?“ will Michelle Hunziger wissen. Jetzt könnten nach ihrem Geschmack die beiden mit der Nummer anfangen, der Einstieg wäre ja gut gewesen. Dieter Bohlen überlegt, was zu bewerten sei. Der Zaubertrick? Micaela Schäfer? Und – wo war das Supertalent? Man hört von ihm ein gelangweiltes „dreimal nein!“ Welche Sachen waren denn die Dinge, die sie noch nie gemacht hat, möchte Daniel Hartwich wissen. Sie war angezogen, sie hat ihren Mund gehalten und hat gezaubert, erklärt Micaela. 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert