Bei dem Kölner Artis Orlando gibt es erstaunte Blicke, er ist Maler und freischaffender Künstler und wuchs in Kolumbien als Straßenkind auf, bis er zu seinen Adoptiveltern nach Paris kam. Er zeigt eine Kunst-Performance und kommt als bunter Schmetterling mit einem anscheinend riesigen, dicken Bauch auf die Bühne. Dieser Bauch entpuppt sich als ein Mensch, der auf den Boden gleitet, über die Bühne kriecht und von der Bühne robbt. Damit will Artis die Phantasie wecken….
„Eine Live-Geburt“ fasst Michelle zusammen, Dieter Bohlen findet schon, dass der Künstler auffällig ist und der Auftritt im Prinzip stark war. Dreimal nein, aber von der Optik her war es der größte Knaller für Dieter Bohlen, der die Buhrufe aus dem Publikum nicht versteht.
Wenn die Jury mit „Whow“ reagiert, dann ist man Entertainer, sagt Bruce Lacy und gibt den „Käpt´n Jack“. Der 49jährige macht mit seinen Mädels Stimmung. Respekt von Thomas Gottschalk für den Anzug und die Performance. Dieter Bohlen hat Bedenken, so einen Act zu reanimieren und die Stimme nachzumachen, das wäre wie „Wetten, dass…..?“ mit einem neuen Moderator zu machen, sagt er. Das hat nichts mit Talent zu tun. Die Begeisterung der Juroren ist sehr begrenzt und es gibt ein dreifaches Nein.
Anja Tonejewa kommt mit ihrem Partner Alexander im Mozartstyle auf die Bühne, sie haben ein Konzept, dass sie anbieten möchten, verkündet Anja.
Alexander setzt sich ans Klavier und nach den ersten Tönen von Anjas Gesang buzzert Dieter Bohlen. Buhrufe aus dem Publikum und auch Michelle drückt den Buzzer. Nun verschwindet die Künstlerin hinter einem Paravent und kommt nach einer kleinen Ewigkeit in Dessous wieder hervor. Obwohl auch Dieter Bohlen buzzert, hört sie nicht auf und entblößt etwas unterhalb der Gürtellinie, was mit einem Stern retuschiert wird. Michelle flüchtet „Sie hat wirklich einen Vibrator hervor geholt!“ Das gibt Nein, jedenfalls von den Herren, die Michelle unterstellen, dass auch sie mit Nein gestimmt hätte. So hätte das Anja nicht erwartet, aber naja……
Ein Mann wie ein Baum, der vor seinem Auftritt sagt, dass er starr vor Angst ist: Andreas Böhme. Eine Jeans im Usedlook, weißes Unterhemd und Kettchen… „kommt man so Samstagabend auf die Bühne?“ will Dieter Bohlen wissen. Andreas Böhme arbeitet als Beschäftigungsassistent in einem Seniorenheim und liebt diesen Job, bis jetzt hat er auch nur dort vor größerem Publikum gesungen. „Dein ist mein ganzes Herz“ singt er. Würde er gewinnen, würde er einen Teil spenden, erklärt er auf Nachfrage, was er mit dem Gewinn machen würde.
Dieter Bohlen fühlte sich ein wenig an Johannes Heesters erinnert, ihn hat der Auftritt berührt. Visuell passt die Nummer aber seiner Meinung nach nicht zu Andreas. Thomas Gottschalk sagt ja, obwohl er zuerst überlegt hatte, wie sich jemand mit einer so tollen Stimme derart versingen kann. Dreimal ja! Und eine Zugabe von Andreas! So ein Moment kann das ganze Leben bestimmen, wird Dieter Bohlen nachdenklich.
Er ist zum zweiten Mal bei „Das Supertalent“ – Franz Müllner. Beim ersten Mal hatte er einen Bungeesprung nur mit seinen Händen gehalten. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht, erklärt er und ist Extremsportler. Und hält den Weltrekord im „Auto überdrehen“, neun Mal schafft er es, nur mit seiner eigenen Kraft ein Auto vom Dach auf den Boden und wieder zurück zu drehen. Knapp 600 Kilo bewegt er so jedes Mal. Für Michelle eine schöne Show, aber eher für das „Guinessbuch der Rekorde“ geeignet. „Sachen, die die Welt nicht braucht“, das toucht ihn nicht, erklärt Dieter Bohlen. Be- und verurteilt wird aber noch nicht, den Franz hat noch einen Auftritt.
Er will etwas tun, was er noch nie gemacht hat. „Ich lass mich von vier Motorrädern einspannen und die versuchen, mich zu zerreißen!“ Geübt hat er das noch nicht und er muss Michelle versprechen, rechtzeitig aufzuhören, wenn es zu gefährlich wird. Franz liegt auf dem Boden und an jeweils einem Bein und einem Arm zieht ein Motorrad. Die Motorräder geben auf, Franz erhebt sich mit „LmaA“, aber…….er ist stark und kein Supertalent. So jedenfalls die Jury.