„African Brothers“, das sind fünf sehr durchtrainierte junge Männer, die aus Ghana stammen. Sie treten nicht nur bei „Das Supertalent“ als Akrobaten auf, sondern machen das auch beruflich. Ihre Nummer ist Stimmung, Spannung, Rhythmus und Körperbeherrschung pur. Das Publikum geht begeistert mit, die Jungs haben eine geniale Mischung für ihren Auftritt gefunden. Thomas Gottschalk ist begeistert, das war für ihn Entertainment. Michelle Hunziger ist ebenso angetan wie Dieter Bohlen. Besonders auch darüber, dass man gemerkt hat, wie viel Spaß die Artisten selbst hatten. Dreimal Ja.
Abdullaeva Dilorom kommt aus Moskau, sie tritt in einem etwas zu engen, grauen Kostüm auf die Bühne, ist recht vollschlank und kündigt Luftakrobatik an. Sie geht wirklich in die Lüfte und zeigt akrobatische Kunststücke an einem Reifen. Wir erinnern uns, dass Michelle Hunziger in der vergangenen Woche einer Kandidatin angeraten hatte, ein paar Kilo zuzunehmen. Heute meint sie „Wenn die runter fällt, haben wir ein Loch in der Bühne!“ Thomas Gottschalk denkt, es gibt zu viel dünne Vorbilder und zu wenig dicke, Michelle stimmt zu und lobt den Mut der Kandidatin. Dieter Bohlen hatte gleich zu Anfang gebuzzert und meint, er hat das schon oft dünner gesehen und besser. Und eben diese Kandidatinnen auch nicht weiter gelassen. Das ist für ihn kein Supertalent. Dreimal Nein von der Jury und einige Pfiffe dafür aus dem Publikum. Es wird in der Jury noch ein wenig diskutiert.
Das Schlimmste für Max Reimer ist es, auf der Bühne zu sagen, wer er ist, denn der junge Mann stottert. Der 24jährige studiert Violine und Popgesang. Von ihm gibt es „Russian Roulette“ (Rihanna) in einer Mischung aus Gesang und Geigenspiel. Der Auftritt wird zu recht mit viel Applaus honoriert. Wenn man ihn nicht als Talent anerkennt, hätten viele andere nicht weiterkommen dürfen, sagt Thomas Gottschalk, Michelle denkt, der kleine Sprachfehler von Max macht ihn interessant und Dieter Bohlen bestätigt, dass Max ein interessanter Typ ist. Und er hat bemerkt, dass – wenn Max singt – von seinem Sprachfehler nichts zu bemerken ist, dieser aber sehr feminin singt. Er fühlt sich ein wenig an seinen früheren Partner Thomas Anders erinnert. Aber – er empfiehlt – dass sich der Kandidat auf das Singen konzentrieren solle, denn er hat einen hohen Wiedererkennungwert. Ein dreifaches Jay für Max Reimer.
„Mein Talent ist das Tanzen“ erklärt Natascha Lorenz. Sie hat noch nie vor Publikum getanzt und will begeistern. Ihr Tanz besteht hauptsächlich daraus, ihren Popo zu präsentieren, der in einer kurzen Hose steckt. Rhythmische Bewegungen sollen gesund sein, das ist der positive Aspekt für Thomas Gottschalk. Ein Supertalent stellt er sich anders vor. Dieter Bohlen fand den Auftritt echt mutig, er befände sich aber ein wenig im Zwiespalt. Denn es würde immer gesagt, die Kandidaten sollen sich Ar… aufreißen und wenn sie das tun, bekommen sie ein Nein. Dennoch: Dreimal Nein.
Joachim Dölker und Band, sie sind die „Groove Onkels“ und machen Musik – mit und auf Mülltonnen. Sie machen nicht nur Musik, sie machen Stimmung und reißen mit. Haben mindestens genauso viel Spaß wie das Publikum und präsentieren so quasi nebenbei auch noch eine Choreo. Was meint die Jury? Gottschalk hat die Show gefallen, Michelle Hunziger fand die Idee toll und Dieter Bohlen denkt, es war neu und prima. Aber ist das ein Supertalent? Zumal auch Playback gelaufen ist. Joachim kämpft: Sie haben auch eine Nummer ohne Playback. Und danach haben die acht Männer mit ihren acht Tonnen auch ihn überzeugt. Eine Runde weiter mit ihnen.
Vor ihrem Auftritt fließen Tränen bei Laura Pinski, die sehr, sehr aufgeregt ist. Daniel Hartwich tröstet die 15jährige nur zu gern. Das Mädchen hat eine schwere Krankheit (Knochenkrebs) überwunden, ihr ging es sehr schlecht. In dieser Zeit durfte sie zum Papst nach Rom fahren und wurde gesegnet. Sie behielt eine Behinderung zurück, meint aber, sie musste lernen, damit zu leben. Mit „Beautiful“ (Christina Aguilera), ihrer tollen Stimme und ihrem einnehmenden Lächeln überzeugt sie nicht nur, sondern berührt viele Menschen. „Danke, dass du da warst“ sagt ein strahlender Thomas Gottschalk, Michelle hofft, dass auch Laura Freude an ihrem Auftritt hatte. Selbst Dieter Bohlen ist angetan, die 15jährige hat alles gegeben, denkt er. Thomas Gottschalk denkt, wenn Laura heute mit viel Applaus die Show verlassen würde, sei das besser, als traurig in der nächsten Runde zu gehen. Sein Herz sagt ja, sein Verständnis für diese Show und die Konkurrenz sagt nein. Michelle kämpft ein wenig mit sich, sagt letztendlich aber ja. So hängt die Entscheidung an Dieter Bohlen, der es sich nicht leicht macht. Aber auch sein Herz scheint Ja gesagt zu haben, denn er hängt Laura den Stern um.
Rappen und Singen, das wollen Bling Bling Selim und seine Jungs aus Tirol zeigen. Volksmusik-Rap“ – „türkisch-deutsch“, erklären sie. Zwei von ihnen sind Arbeiter in einer Parfüm-Fabrik, einer ist Friseur. Anscheinend mitten im Song buzzert Dieter Bohlen, aber genau hier stoppen die drei auch ihren Rap. Michelle fragt, ob sie schon fertig sind oder ob das Playback zu lang war. Für Thomas Gottschalk sind sie dem Druck nicht gewachsen, ohne ihre Shirts würden sie umfallen, sagt er. Die Wahrheit ist für Dieter Bohlen, dass sie absolut talentfrei sind, in einem Leben nicht so viel üben können, dass sie gut werden und das war „Tonstrullen auf höchstem Niveau!“. Dreimal Nein.
Thomas und Amelie kommen aus Österreich, sie sind ein Paar. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben und wollen ihre „besondere Verbindung“ zeigen. Amelie erklärt, sie kann spüren, was ihr Partner in der Hand hält. Ihr werden die Augen verbunden und Thomas lässt sich aus dem Publikum irgendwelche Gegenstände geben. Deo, eine Armbanduhr, das errät bzw. erspürt sie in atemberaubendem Tempo. Michelle Hunziger kontrolliert, ob Amelie etwas sehen kann und dreht sie mit dem Rücken zu den Zuschauern. Dieter Bohlen geht Christian überprüfen. All das ist kein Hinderungsgrund dafür, dass Amelie einen Schnuller und einen Handtaschenhalter errät. Zu einer Brieftasche benennt sie sogar die Summe, die darin ist. Christian toppt das Ganze und bittet seine Partnerin darum, die Seriennummer eines Geldscheines aus der Brieftasche zu nennen. Auch das gelingt. „Wenn ihr uns beschissen habt, habt ihr das grandios gemacht“ sagt Thomas Gottschalk. Er ist sprachlos – Respekt! Michelle findet solch eine Verbindung romantisch und glaubt den Kandidaten. Unbegreiflich für Dieter Bohlen, der denkt: Egal, ob es ein Fake ist oder nicht, das ist ein Talent! Dreimal Ja. „Ein ganz geiler Trick“ überlegt der Poptitan.
Als nächster kommt Ronnie Drescher auf die Bühne, bei dem 47jährigen fällt zuerst auf, dass ihm der linke Unterarm fehlt. Was ist sein Talent? Er „glaubt“, dass das Singen ist. Er spielt Klavier und würde gern mehr machen, hat aber durch seine Behinderung gewisse Grenzen, das bedauert er. Ronnie singt „Waltzing Matilda“ und begleitet sich dazu auf dem Flügel. Standing Ovations nach seinem Auftritt und Thomas Gottschalk erkennt an, wie sehr Ronny den Saal für sich eingenommen hat. Wenn man etwas von Herzen macht, kommt es an, denkt Michelle. Aus Mitleid kommt bei ihm keiner weiter, beginnt Dieter Bohlen, es kommen nur die weiter, die echt etwas können. Und deshalb landet Ronny auch in der nächsten Runde. Mit einem dreifachen Ja!