Do. Sep 21st, 2023

Heute werden von den 10 Acts, die im Halbfinale antreten, nur 5 Performances in das Finale kommen. 4 werden direkt von den Zuschauern weiter gewählt, über das Schicksal von einem Auftritt entscheiden die Juroren.

Ins Finale geschafft haben es in der letzten Woche:  Sophie Schwerthöffer, La Vision, Christian Jährig,  Torsten Ritter und Vivianna Grisafi.

Den Anfang der heutigen Show machen „Fantastic5“, aus Tanz, Musik und Grafik wird bei ihnen ein Gesamtkunstwerk. Für sie hatte Lena Gercke in den Castings den Goldenen Buzzer gedrückt. Dem Beifall nach zu urteilen haben sie die Zuschauer mit auf die Reise durch ihre fantastische Welt genommen….
Bruce Darnell ist begeistert: „Was für eine Supershow – Dankeschön!“. Ihm hat es sehr, sehr, sehr gut gefallen.
Guido Maria Kretschmer fand die fünf schon beim Casting toll, heute hat man erkannt, dass Liebe das Thema ist, freut er sich.
Lena Gercke ist sehr zufrieden, sie war überrascht und findet, das ist Kunst und unterhaltsam.
Dieter Bohlen sagt, dass die Performance grandios war. Aber – ohne Computer würde von der Show nichts übrig bleiben. Er findet allerdings, dass die Idee dazu das Supertalent ist.

Es folgen Eiko & Denny, sie sehen irgendwie aus wie Modern Talking 2013, hatte Dieter Bohlen nach ihrem Auftritt bei den Castings gemeint. Und weiter: Die Jungs seien ungeschliffene Rohdiamanten. Vor dem Halbfinale hatte Denny sich dahingehend geoutet, dass er im Körper eines Mädchens geboren worden ist.  Er sagt aber selbst bewusst, dass die Leute ihn entweder so mögen wie er ist – oder eben nicht. Heute singen sie „Baby“ (Justin Bieber), man hört durchaus, wie aufgeregt die beiden sind, sie fangen sich aber im Laufe ihres Auftritts und machen Stimmung im Saal. Plüschtiere fliegen auf die Bühne.
Bruce Darnell fand die Performance „okay“ und „nicht schlecht“, er wünscht ihnen, dass sie ihren Weg gehen und fand es mutig dass sie da waren. Zu Denny: Es sei scheißegal ob man Mann oder Frau sei, wichtig ist der Charakter. Entscheidend sei, dass man einen guten Charakter hat, sagt er.
Für Guido Maria Kretschmer sind sie „zwei wirklich nette Boys“, musikalisch hat ihn das aber „nicht richtig genommen“.
Lena Gercke hatte sich während des Auftritts gefragt, ob die beiden vielleicht gestern gefeiert haben, denn sie waren ein wenig heiser. „Zuviel geübt“, erklärt Denny. Gesanglich konnte Lena nicht überzeugt werden.
Dieter Bohlen lobt die wahnsinnige Steigerung der zwei. Er muss an seine Anfänge denken, denn er hatte auch ein Mädchen und dann war da ein toller Typ wie er, erklärt er. Ihm hat der Auftritt jedenfalls ziemlich gut gefallen.

Adrian Mathias ist 30 Jahre alt und kommt aus Berlin. Seine Diabolo-Show Im Casting war so rasant, überraschend und mitreißend gewesen, dass die Juroren ihn wiedersehen wollten. Er tritt heute in einem zerrissenen Unterhemd mit Weihnachtsmannmütze auf, unterstützt von zwei sexy Weihnachtstänzerinnen. Dann macht er den Oberkörper frei, es wird dunkler und heiß. Denn seine Diabolos haben jetzt Pyro-Effekte.
Bruce Darnell ist etwas enttäuscht, Adrian hätte sein Versprechen nicht gehalten, heute etwas anderes auf der Bühne zu bringen.
Guido Maria Kretschmer fand das Intro des Auftrittes „ganz niedlich“, die Show fand er nicht so unglaublich, er hätte es fern spektakulärer gehabt.
Lena Gercke hat es gut gefallen. Aber eben nur „gut“, sie hätte gern noch andere Sachen gesehen….
Dieter Bohlen fand es „mega“, jedenfalls  die Mädchen. Den Auftritt von Adrian fand er etwas langweilig. „Ich glaube echt, du fährst heute nach Hause!“

Die nächste Kandidatin ist Maria Fischer. Die Sängerin war ursprünglich in einer Gruppe aufgetreten und durfte danach einen Soloauftritt zeigen. Dafür gab es vom Poptitan dann den Goldenen Buzzer. Heute will sie um ihr Leben singen, meint sie. Maria singt „Hurt“ (Christina Aguilera) und fast jeder spürt, wie viel Emotionen die junge Sängerin in diesen Song legt.
Bruce Darnell findet ihre Geschichte interessant. „Hammermäßig“ beurteilt er den heutigen Auftritt. Er ist positiv überrascht.
Guido Maria Kretschmer: Maria hat alles richtig gemacht, denkt er. Sie gehört seiner Meinung nach auf eine große Bühne.
Lena Gercke hatte in der Probe für die Halbfinal-Show Zweifel gehabt, jetzt ist sie total begeistert, sie hatte Gänsehaut.
Dieter Bohlen ist von dem Outfit nicht begeistert. Aber dafür umso mehr von der Leistung der Sängerin.  Maria hat gezeigt, was sie kann.

Daniel Hartwich kündigt als Nächstes Dog Dancing mit Lucas und Falco an. Nicht nur Hund und Herrchen hatten viel Spaß bei ihrem Auftritt in den Castings gehabt, sondern auch die Zuschauer und die Jury. Lukas erzählt, dass sein Hund über 100 Kommandos beherrscht und extra für das Halbfinale hätten sie ein paar lustige Sachen einstudiert.  Das Bühnenbild ist eine Westernstadt und der Border Collie mutiert schwungvoll zum Westernheld, wenn auch nicht alles ganz so klappt, wie Herrchen es wohl erhofft hatte.
Bruce Darnell fand den Auftritt toll, aber besonders die Geschichte von Lukas, der früher Angst vor Hunden hatte. Man würde vor allem seine Liebe zu dem Tier spüren, aber ein Supertalent sei das nicht unbedingt für ihn.
Guido Maria Kretschmer liebt Hunde und erkennt an, wie schwierig es ist, einen Hund zu trainieren. Er spürt auch die Verbundenheit zwischen Falco und seinem Herrchen.
Lena Gercke möchte erst einmal Falco knuddeln, was sie auch tun darf. Dieter Bohlen warnt Lena, an ihrer Stelle wäre er vorsichtig, denn Falco würde auf Knochen stehen……
Dieter Bohlen findet Hunde toll, die Leistung heute war super. Zwar gab es ähnliches schon ein paar Mal bei „Das Supertalent“ aber er lobt besonders, dass Lukas Laie ist und Falco Tricks beherrscht, die er selbst noch nie gesehen hat.

Erst wollte ihm Bruce Darnell in den Castings den Roten Buzzer geben, denn er hasst Angeber, erklärt er. Aber bei der Bewertung des Kandidaten hatte er dann geweint. Weil Fortunato Lacovara,  der mit verschiedenen Stimmen singen kann, sooo gut gewesen war. Heute erzählt der Kandidat, dass er nach seinem Auftritt viele Angebote bekommen hatte. Von Frauen…..zum Heiraten…..und zum Kinder machen…… Der 48jährige singt von „L´amore“ und bekommt Standing Ovations vom Publikum.
Bruce Darnell bedankt sich bei dem Sänger. Jemand wie er sei der Grund, warum man eine Show wie „Das Supertalent“ machen würde und deshalb sei auch er Juror. Er bitte alle darum, für den Kandidaten anzurufen.
Guido Maria Kretschmer meint, Fortunata hat all das transportiert, was Italien ausmacht. Und er hätte alles, was man braucht um Menschen zu erreichen.
Lena Gercke fand den Auftritt sehr imposant, sie mag es aber durchaus auch welches Selbstbewusstsein der Sänger hat.
Dieter Bohlen lobt, das war eine Spitzenleistung und sieht Fortunato ganz sicher im Finale.

Jetzt kommt Heidi Schimiczek, für sie hatte Bruce Darnell den Goldenen Buzzer gedrückt. Nicht wegen der tollen Leistung der 65jährigen , sondern weil alle so viel Spaß mit der Kandidatin hatten. Für sie war das einer der schönsten Momente in ihrem Leben und die Zeit zum Halbfinale hat die lustige Chorleiterin  zum Gesangs-Coaching genutzt. Heute will sie den Dieter überzeugen, sie singt „Wochenend und Sonnenschein“, unterstützt von Gotthilf Fischer und Chor, es wird aber gebuzzert und das in einer Liveshow und zwar ausgerechnet vom Dieter. Heidi stört das nicht, ein wenig atemlos beendet sie ihr Lied. Den „Zugabe-Rufen“ kommt sie gern nach und knuddelt auch den Chorleiter.
Bruce Darnell möchte betonen, dass es ihm nicht unbedingt um das Singen geht, sondern darum, wie sehr Heidi das Publikum begeistert. Er würde immer wieder den Goldenen Buzzer für sie drücken.
Guido Maria Kretschmer freut sich, dass „die Bude brennt“. Keiner würde wie sie singen und niemand würde wie sie die Leute abholen. Sollte sie ins Finale kommen, dann würde er sich auch auf ihr nächsten selbst kreiertes Outfit freuen.
Lena Gercke strahlt „Die Stimmung war gut“, alles andere müssten die Zuschauer entscheiden.
Dieter Bohlen hätte sich noch nie so sehr wie heute gewünscht,Beethoven zu sein, meint er. Denn der war taub – heute hätte man beide Ohren zudrücken müssen.
Was würde Heidi mit 100.000,– Euro machen, will Daniel Hartwich wissen. Zuerst zwei neue Kniebänke für die Kirche, dann würde Bruce Darnell etwas abbekommen. Die anderen Juroren auch. Aber erst müssten sie ihr etwas vorsingen, fordert die agile Seniorin.

Mit seiner Show mit einem Schwamm-Männchen und Gitarre hatte Jordi Betram in den Castings überzeugt. Auch heute gibt es keine Pyro-Effekte, keine Lichtshow, keine mehr oder minder leicht bekleideten Tänzer oder Tänzerinnen. Man sieht nur Jordi und seinen Kollegen „Jumper“, hört die Gitarre und wird irgendwie in den Bann des Spiels gezogen.
Bruce Darnell lobt. Etwas ganz einfaches, was clever ausgedacht ist. Er könnte es 100.000mal anschauen.
Guido Maria Kretschmer fand es sehr süß, es hat ihm sehr gut gefallen.
Lena Gercke sagt, es sei sehr witzig, wie viel Charakter diesem „kleinen Etwas“ gegeben wird. Sie ist gespannt, was die Zuschauer meinen.
Dieter Bohlen sieht als einzigen Vorteil, dass Bruce alles verstanden hat. Heute, das sei aber nur eine Kopie des ersten Auftritts gewesen, für ihn ein bisschen schwach.

Patrick Feldmann wird von Lena Gercke schon im Vorfeld gelobt, denn sie hat ihn auch ins Halbfinale gebuzzert. Sie findet ihn witzig und meint, er gehört auf die Bühne. Und Patrick – er war geflashed von Lena, dieser Tag vor der Jury bei „Das Supertalent“, das war der schönste seine Lebens, strahlt er. Wichtig wäre dem jungen Tänzer, dass sein Vater auf ihn stolz ist. Er erzählt tänzerisch eine Art Agentenstory, Daniel Hartwich fand es geil.
Bruce Darnell hebt hervor, dass Patrick Starqualität hat. Es sei teilweise besser als ein professioneller Tänzer.
Guido Maria Kretschmer sagt, Patrick wirkt auf ihn wie „angeknipst“. Noch nie hat er einen Tanzauftritt in dieser Form gesehen.
Lena Gercke freut sich, dass heute der Vater von Patrick mit dabei ist. Sie denkt, Patrick ist nicht „nur“ Tänzer, sondern auch Schauspieler.
Dieter Bohlen meint, Patrick sei im Casting total positiv rübergekommen. Heute hat er den Bad Boy gegeben, dem Poptitan hat die erste Version besser gefallen.

Magier Kevin James hatte die Juroren erfreut, zumal keiner seinen Trick der zersägten Dame durchschaut hatte. Einen anderen Trick von ihm kannte Lena schon von David Copperfield und hatte Kevin ein „Nein“ gegeben. Heute will der Zauberer etwas ganz Neues vorführen Deutschland verzaubern. Er rollt eine große Kiste auf die Bühne und holt einzelne Teile daraus her: Einen Unterkörper, einen Oberkörper, einen Kopf und dann setzt alles in der senkrecht gestellten Kiste zusammen. Was kommt dabei heraus? Ein kleiner Mann im Stil von Charlie Chaplin, der über die  Bühne schreitet. Und – er lässt es schneien. Auf der Bühne, augenscheinlich hatte er zuvor nur eine Art Papiertaschentuch und ein Glas Wasser als Zauberzutaten.
Bruce Darnell überlegt, mit der Zauberei, das sei immer so eine Sache. Er weiß nicht so genau…gut war das schon…
Guido Maria Kretschmer fand das mit dem Charlie Chaplin schon okay, das mit dem Schnee fand er auch ganz schön. (Begeisterung sieht anders aus).
Lena Gercke hatte gehofft, heute ihre Meinung ändern zu können, das ist nicht gelungen, sie fand alles sehr absehbar.
Dieter Bohlen weiß nicht so genau „War das Maggi oder Magie?“, im Gegensatz zu anderen vorherigen Zaubernummern würde das ein bisschen „abstinken“,

Wer wird es ins Finale schaffen?

Von Astera

Ein Gedanke zu „Das Supertalent 2013: Das zweite Halbfinale“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert