Wie fand Dieter Bohlen das zweite Halbfinale? „Tjaaaaaaaaaaaaaaa……….“ Es gab Licht und Schatten,denkt er und resümiert, alles sei eben Geschmackssache. So zum Beispiel Heidi Schimiczek.
Und – er würde sich Weihnachten gut fühlen, wenn nicht ein Sänger, sondern zum Beispiel Torsten Ritter „Das Supertalent“ gewinnen würde.
Auch Lena Gercke fand die heutige Show „sehr durchwachsen“, teilweise schwer zu beurteilen.
Bruce lobt Heidi, sie sei eine ganz coole Lady. Es kommt die Idee auf, dass die beiden zusammen auftreten könnten J
Ebenso wie Dieter Bohlen hebt er Fortunato sehr positiv hervor. Für ihn müsse man anrufen, ebenso wie für Maria oder den Tänzer. Natürlich würde er sich aber freuen, wenn alle für Heidi anrufen würden.
Nach einer eingeblendeten Balkengrafik führt derzeit Platz 1 mit 26,9 %, gefolgt von Platz 2 mit 22,9 % der Anrufer. Über 10 Prozent gehen an den dritten Platz und die nächsten beiden Plätze sind ganz dicht beieinander.
Beatrice Egli, die Gewinnerin von DSDS 2013 stellt ihren neuen Song aus ihrem Album „Pure Lebensfreude“ vor. Jetzt strahlt der Poptitan und ihn freut es, der jungen Sängerin Platin überreichen zu dürfen. In Österreich außerdem noch Doppelplatin und dann für die Schweiz und weitere Länder. Er und sie haben derzeit zwei Alben in den Charts.
Nach einem Schnelldurchlauf darf Guido Maria Kretschmer seine Meinung sagen. Auch er fand die Leistung gemischt, sieht aber im Prinzip alles positiv unter dem Motto „Dabei sein ist alles“. Und vielleicht, vielleicht würde ja einer der heutigen Kandidaten Das Supertalent 2013.
Die Möglichkeit zum Anrufen ist beendet, der Notar bringt das Ergebnis auf die Bühne. Die meisten Stimmen der Zuschauer haben
Lukas & Falco, Fortunato Lacovara, Patrick Feldmann und Heidi Schimiczek
bekommen und sind damit im Finale.
Jetzt darf die Jury noch einen Finalisten benennen. Sie möchten, dass die Gruppe
Fantastic5
eine weitere Chance wahrnehmen kann. Auf den Titel „Das Supertalent“, auf 100.000,– Euro und auf einen Auftritt in Las Vegas.
So verliefen die Auftritte.