Mi. Jun 7th, 2023

Standing Ovations, den Goldenen Buzzer von Guido M. Kretschmer und Zugaberufe aus dem Publikum gab es nach dem Auftritt von Sophie Schwerthöfer. Die 13jährige Schülerin singt Klassik und möchte Opernsängerin werden. Bruce Darnell hätte zu gern mehr von ihr gehört und er bekommt seinen Wunsch erfüllt.
Lena Gehrke fand es wunderschön und man hätte gesehen, dass das Mädchen die Musik lebt und liebt.
Guido Maria Kretschmar: „Chapeau, du bist ein Supertalent“.
Dieter Bohlen fragt sich, wer denn Talent hätte, wenn nicht diese Kandidatin und fand die Entscheidung, den Goldenen Buzzer zu betätigen,  goldrichtig.

Er denkt, dass Dieter Bohlen inspiriert und fröhlich sein wird, wenn er ihn auf der Bühne sieht. Da ist Obermonteur Ivo Hannemann aus der Bundeshauptstadt sicher.  Dieter Bohlen hat so seine Zweifel, und Ivo legt los, gibt ein paar Kostproben.  Der Poptitan merkt an, dass der Kandidat doch sicher auf das Playback warten wollte bzw. sollte. Es gibt dann „Celebration“ mit Playback, was nicht wirklich gut klappt – Bruce Darnell und Guido M. Kretschmar buzzern schnell, Lena Gehrke zieht nach. Nur Dieter Bohlen nicht. Warum er denn nicht gebuzzert hat, will Bruce wissen. Er fand es gut, meint der Poptitan aber man hat so seine Zweifel, wie ernst das gemeint ist. Zweiter Song und Ivo würde gern noch a capella singen.
Eher nicht……weiter kommt er auch nicht……aber er darf Dieter Bohlen die Hand schütteln und sich einen Tipp abholen. „Geh nach Hause und blamier dich nicht weiter!“ Und nachträglich noch ein Lob für den Berliner, Dieter Bohlen denkt, dass er mit seiner Power für den Bau des Flughafens eingesetzt werden sollte. Denn dann würde dieser schneller fertig werden.

Jordi Betran aus Barcelona kommt auf die Bühne und es wird ein Puppenspiel angekündigt. Die „Puppe“ erinnert entfernt an Knetmännchen alter Zeiten, besteht aber lediglich aus Schaumstoffteilen mit einer Kugel und man kann sich nicht vorstellen, wie sehr eine solche Figur nur mit musikalischer Untermalung und Puppenpantomimik einen Saal voller Menschen im Griff haben kann. Und wie viel Freude man als Zuschauer durch solch einen Auftritt erleben darf. Man muss das einfach gesehen haben.
Bruce Darnell:  Normalerweise würde er Puppenspiele hassen, aber hier könnte er stundenlang zuschauen.
Lena Gehrke fand es lustig und outet sich als neuen Fan.
Guido Maria Kretschmar lobt auf Spanisch.
Dieter Bohlen muss anerkennen, wie gut man sich ohne Sprache verständigen kann und wie sehr ein Auftritt mit kleinen Mitteln auffallen kann.
Viermal  Ja

Es folgen hündische Talente: Frauchen Patricia Feldner kommt mit ihren Hunden „Temper“ und zu „Das Supertalent“ und möchte zeigen, was man den Vierbeinern so alles beibringen kann. Nämlich unter anderem Musik zu machen. „Alle meine Entchen“ kann Temper mit einer Pfote auf dem Hunde-Klavier spielen. Auch „Für Elise“ von Golden Retriever“ Qurious“ lässt sich zumindest erahnen. Wer selbst Hunde hat, weiß was für eine Wahnsinnsleistung das ist.
Bruce Darnell überlegt, ob das wirklich ein Supertalent ist.
Lena Gehrke fand den Auftritt beeindruckend und toll und gibt ein Ja für die nächste Runde.
Guido Maria Kretschmar hat das auch sehr gut gefallen, aber er hat Zweifel, ob man das ein zweites Mal sehen möchte.
Dieter Bohlen meint, es war ein wenig ruckelig, aber sonst super, so etwas hat er noch nie gehört. Aber – wie kann das gesteigert werden, überlegt er.
Dreimal Nein von den Herren der Jury und so endet hier das Casting.

Sein Künstlername ist „G-Rano MC“ erzählt der 9jährige Rene Adler. Seit seinem zweiten Lebensjahr würde er rappen und er freut sich über die Chance, vor Dieter Bohlen auftreten zu dürfen. Die Juroren werden von ihm per Handschlag begrüßt, er kommt schon in die vierte Klasse und seine Hobbys sind Fußballspielen, rappen und Hip Hop tanzen. „Was willst du einmal beruflich machen?“  Das weiß der Junge auch schon: Steuerberater! Erst rappen und dann tanzen, sein Auftritt ist einfach nur lebendig und mitreißend.
Bruce Darnell ist begeistert über das Selbstbewusstsein und die Bühnenpräsenz des Jungen.
Lena Gehrke sieht in ihm schon jetzt einen großen Entertainer und glaubt, dass er immer besser werden wird.
Guido Maria Kretschmar ist sicher, sollte es mit der Bühnenkarriere nichts werden, wird Rene der coolste Steuerberater Deutschlands.
Dieter Bohlen hat als Papa ein wenig Bedenken und empfiehlt, dass das Ziel der Beruf als Steuerberater sein sollte.
Mit vier Ja´s kommt er einstimmig weiter.

Aus Kenia kommt Lazarus, der sich als den biegsamsten Menschen der Welt bezeichnet. Die Zuschauer und Juroren sind mitunter zweigeteilter Meinung. Bei manchen sieht man Begeisterung, bei einigen Entsetzen bei dem Auftritt.
Bruce Darnell grinst, er sei genauso gelenkig. „Wo warst du Bruder…….das war wirklich super gemacht!“
Lena Gehrke hat die Luft angehalten bei dem Auftritt. Unglaublich….unfassbar.
Guido Maria Kretschmar fand es ebenso unglaublich und hätte zwischendurch an eine „aserbaidschanische Buschspinne“ gedacht, er würde keinen kennen, der das besser kann.
Dieter Bohlen: So etwas war schon öfter im Finale, aber noch nie „so krass“ wie bei Lazarus.
Viermal Ja

Mario Beutner ist 44 Jahre alt, kommt aus Leipzig und erklärt, dass er seit 30 Jahren Fan von Dieter ist.  Und seit 25 Jahren tritt er selbst auf Betriebsfesten auf. Als „Bluesystem“ oder „Modern Talking“ meint er. Allerdings singt er erst seit zwei Jahren live und kündigt einen Titel an, an den sich der Dieter schon gar nicht mehr wirklich erinnern kann. Mit diesem Lied hat er angefangen zu üben, erklärt der Schienenbahnfahrer.
Es klingt ein wenig schief zu Anfang. Dieter Bohlen buzzert – und Mario wechselt zu sehr schief…. –Nach einem Statement vom Poptitan möchte er noch einmal singen, ein Lied für seine Eltern. Besser wird es gesanglich nicht und ein Lachanfall von Bruce Darnell unterbricht ihn kurz.
Bruce Darnell findet den Kandidaten sehr sympathisch und kündigt an, ihn in den Arm nehmen zu wollen. Dieser würde aber Lena bevorzugen, erklärt er.
Dieter Bohlen will wissen, warum Mario diesen Titel genommen hat, den er selbst gar nicht mehr so auf dem Schirm hat. Er dankt Mario für seine lange Treue als Fan, wenn auch nicht jeder Ton hundertprozentig gewesen sei – das war eine tolle Sache. Von ihm lässt sich dieser dann gern in den Arm nehmen.
Nach den drei Nein´seiner Mitjuroren gibt Dieter Bohlen ein Ja
Und Mario ist glücklich, denn für ihn sei ein Kindheitstraum wahrgeworden, damit dass er vor Dieter Bohlen auftreten und ihn kennenlernen durfte.

Die „Crazy Ladies“ sind zusammen 1.234 Jahre alt, bei 17 Tänzerinnen liegt somit das Durchschnittalter bei 72,5 Jahren. Sie wollen zeigen, zu was Seniorinnen durchaus noch in der Lage sind und es gibt den „Gangnam Style“ in einer eigenen Choreo. Bruce hält es kaum auf seinem Platz während des Auftritts und es gibt eine Zugabe – mit ihm.
Bruce Darnell findet, er selbst war gut und findet es toll, dass die jung gebliebenen Damen auf der Bühne stehen, von ihm ein Ja.
Lena Gehrke gibt ein Nein (leider)
Guido Maria Kretschmar würde die Kostüme anders gestalten, aber die Message fand er klasse.
Dieter Bohlen findet die Idee ganz toll, aber ein Supertalent sei das nicht.
Dreimal Nein und ein Ja von Bruce Darnell.

Von weit her, nämlich aus Buenos Aires kommt Leandro, der seine Kunst bekannt machen will. Der 27jährige setzt als erstes seine Brille ab, um dann zu Farben zu greifen.  Er „transportiert“ diese durch die Nase zum Auge, wo er sie dann von dort auf eine Leinwand heraustropfen lässt, bzw. auf die Malunterlage spritzt.
Bruce Darnell hat so etwas noch nie gesehen, deshalb hat ihm das ganz gut gefallen.
Lena Gehrke meint, Leandro sah nicht aus als ob er Spaß gehabt hätte und ästhetisch würde das auch nicht aussehen.
Guido Maria Kretschmar fragt nach gesundheitlichen Bedenken.
Dieter Bohlen: So etwas könnte ins Auge gehen …..
Viermal Nein

Lili Schreiber stammt aus Kanada, ist mit einem Deutschen verheiratet und hat bei einer schweren Erkrankung ihres Papas angefangen zu singen. Ihr ganz großer Traum ist es, einmal mit Celine Dion zusammen zu singen und heute steht sie das erste Mal im Leben auf einer Bühne vor Publikum. Sie bricht in Tränen aus, als nach dem Song der ganze Saal begeistert klatscht und sich von den Stühlen erhebt.
Bruce Darnell ist mehr als angetan, „du hast ganz, ganz toll gesungen“ und dafür bekommt sie einige Wangenküsschen von ihm.
Lena Gehrke sagt, sie sei kurz davor gewesen, in Tränen auszubrechen, alle hätten das toll gefunden.
Guido Maria Kretschmar meint, Lili ist ein tolles Mädchen, hat alle berührt und gehört auf die Bühne.
Dieter Bohlen hatte das Gefühl, dass Lili der Auftritt sehr wichtig gewesen ist, ihn hat das erreicht und berührt.
Mit viermal Ja kommt sie weiter

Zum Abschluss der heutigen Sendung gibt es eine eigentlich schon poetische und romantische, aber auch spannende und mitreißende Feuershow von Carsten, Marie und Josie.

Bruce Darnell ist hingerissen, diese Art der Show hat er noch nie gesehen.
Lena Gehrke hat zum ersten Mal eine Feuershow gesehen und sie wurde unterhalten, somit ist das für sie ein Supertalent.
Guido Maria Kretschmar war fasziniert und fand den Auftritt sehr poetisch
Dieter Bohlen meint, es kam ein schönes Gefühl rüber.
Vier Ja von der Jury.

 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert