Kurz vor dem Finale fragt sich so Mancher – wie schon so oft in letzter Zeit – was ist DSDS eigentlich?
Es wird der "Deutsche Superstar" gesucht. 35.000 Bewerber haben versucht, mit mehr oder minder gutem Gesang in den Recall zu kommen. Zwei von ihnen – Mehrzad Marashi und Menowin Fröhlich – treten heute Abend gesanglich gegeneinander an.
Also doch ein Gesangswettbewerb? Oder eine riesige Inszenierung?
Wahrscheinlich noch nie war ein solches Medieninteresse da, wo zwei Kandidaten derart in ihren jeweiligen "Rollen" ins Rampenlicht gerückt werden. Gut vs Böse ist anscheinend das Thema des Gesamtpaketes der Castingshow geworden. Eine große deutsche Zeitung hat jetzt noch eine Kampagne gegen einen der Kandidaten ins Leben gerufen.
Der Titel Superstar soll ca. 500.000,– Euro Einnahmen im ersten Jahr mit sich bringen und wahrscheinlich wird nach dem derzeitigen Stand der zweite Gewinner genug Popularität haben, um ausreichend Geld im Anschluss zu verdienen.Das allein wäre schon Grund genug, ruhig und zufrieden zu sein.
Zufriedene Zuschauer wären aber auch ein Ziel. Zuschauer, die sich entspannt zurück lehnen können und die gesangliche Leistung beurteilen dürfen. Oder will das Publikum Skandale, Schlagzeilen und Diskussionen negativer Art, weil es sonst zu langweilig werden würde?
man weiß es nicht, vielleicht stand bzw. steht der Gewinner schon lange fest und man versucht nur noch viele Einschaltquoten zu erzielen…
Es ist unglaublich, wie mit dsds die Nation verarscht und verblödet wird. Wer dann noch die "Gesangstitel" von Herrn Fröhlich kauft, ist selber schuld. Was muss eine einfache, unbescholtrene Krankenschwester oder Kindergärtnerin schuften, um nur eine Winzigkrit von dem zu kriegen, was diesem Proll Fröhlich winkt, der, das dürfte ja wohl schon vorher sicher sein – als Sieger feststeht und auch Herrn Bohlens Kassen richtig klingeln lassen wiird.