Sa. Dez 9th, 2023


Im ersten Teil der 5. Mottoshow von DSDS  werden die englischen Songs gesungen.

Deutsch zu singen ist für viele ein Hindernis, andere klingen in Deutsch besser und genau deshalb kann das heutige Motto „Deutschland gegen England“ bei DSDS spannend werden, erklärt Dieter Bohlen. Jeder der Kandidaten muss jeweils einen Song in Englisch und einen in Deutsch singen.

Ein kurzer Rückblick auf die geplante und dann abgebrochene Autogrammstunde in Oberhausen wird gezeigt. Rund 20.000 Fans waren erschienen und es war zu einer Massendrängelei mit einigen Leichtverletzten gekommen.

Sebastian Wurth 01379–1001-01
"Wonderful Life" von Hurts 
Patrick Nuo: Ihm hat mehr Leidenschaft und Schmerz gefehlt.
Fernanda Brandao: „Basti hat die Magie: er sieht aus wie ein Welpe, bellt aber wie ein Rottweiler“, er macht seine Sache sehr gut.
Dieter Bohlen sieht hier genau den Weg, wie Sebastian performen sollte: sich wenig zu bewegen. Das war einer von Sebastians guten Auftritten meint er.

Marco Angelini 01379-1001-02
"Wonderwall" von Oasis 
Patrick Nuo: Im Vergleich zum letzten Mal, war es schön, Marco mal ruhiger zu sehen. Ein bisschen zu nett aber.
Fernanda Brandao: Sie mag sein Outfit, aber es war nicht ihre Lieblings-Performance. Positiv: Er nutzt die Bühne aus und agiert mit dem Publikum.
Dieter Bohlen: Für ihn als Produzenten ist interessant, wo steckt man den Künstler hin?. Bei Sebastian wäre es Bravo, bei Marco hätte er schon Richtung Apothekenumschau überlegt. Heute aber hätte Marco allen Drive aus der Nummer genommen, es war langweilig.

Zazou Mall 01379-1001-03
"Fight For This Love" von Cheryl Cole
Patrick Nuo: Für ihn war es schön zuzugucken, aber man müsse Zazou “stimmlich nackt” präsentieren, damit sie sich auf den Gesang konzentriert und nicht auf die Show. Er meint, sie kann singen.
Fernanda Brandao: Zazou sei das Showgirl bei DSDS, obwohl sie ein Riesenfan ist, wird es hart für Zazou werden.
Dieter Bohlen: Tanzen kann sie, meint er und verspricht heute nett zu sein. Er liebt die Schweiz und sie ist die erfolgreichste Schweizerin aller Staffeln. Ihre Stimme klänge aber wie seine Einparkhilfe: etwas piepsig und klein.

Ardian Bujupi 01379-1001-04
"Feel" von Robbie Williams
Patrick Nuo: Er hat nicht genug gefühlt, für einen 19jährigen hat Ardian eine riesige Stimme. Aber heute hat er die hohen Töne nicht getroffen, die Töne nicht gehalten.
Fernanda Brandao: Sie ist ein wenig enttäuscht, die Leistung war wackelig.
Dieter Bohlen: Ardian hat ohne Zweifel eine gute Stimme, aber er wackelt in den Höhen und Tiefen. „Feel“ ist eine „Mördernummer“, die seiner Meinung nach nur Robbie Williams singen kann.

Sarah Engels 01379-1001-05
"Run" von Leona Lewis
Patrick Nuo: Für ihn war es ähnlich wie bei Ardian – die Spannung am Anfang war nicht da, 
sie hat viele Töne nicht getroffen, enttäuschend für ihn. Er weiß aber, dass sie es kann.
Fernanda Brandao: Sie ist begeistert, Sarah hat ihr Bestes gegeben.
Dieter Bohlen: Er findet es respektlos, dass die Zuschauer im Studio die Meinung von Patrick mit Buhrufen und Pfiffen kommentieren und nicht akzeptieren.
Run sei ein Klassiker, es hat ihn nicht berührt………sondern umgehauen!
 
 
Pietro Lombardi 01379-1001-06
"Every Breath You Take" von Sting
Patrick Nuo: Die Auftritte von Pietro sind immer locker und relaxed. Nicht zu vergleichen mit Sting, aber das was ihn ausmacht, ist dass er aus jedem Song eine Pietro-Version macht.
Fernanda Brandao: Alles was er macht, hat immer Wiedererkennungswert.
Dieter Bohlen: Das Gute bei ihm ist, dass er in den Castings der „kleine Depp“ war und sich jetzt immer weiter entwickelt. Jeder, der bis jetzt die Nummer in den Mottoshows gesungen hat, wäre rausgeflogen und Pietro wird der Erste sein, der damit weiter kommen wird!

Ab jetzt kann angerufen werden!
Jeder Anruf aus dem Festnetz und jede SMS kostet 50 Cent, Mobilfunk viel höher.
 
Im zweiten Teil der 5. Mottoshow gibt es die deutschen Songs.



Von Astera

Ein Gedanke zu „DSDS 2011: 5. Mottoshow – Das große Lob der Jury blieb bei den englischen Songs aus“
  1. […] "Eng wird es für Zazou, sorry", meint er Im ersten Teil der Show gab es die englischen Songs. Jeder Anruf aus dem Festnetz und jede SMS kostet 50 Cent, Mobilfunk viel höher […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert