DSDS vom 29.11.2011
Er möchte schon gern in die Mottoshows kommen. Ihm gefällt Stromae. Der fast so singt wie er selbst, denkt Bastian Busson.
Als er mit Sonnenbrille vor die Jury kommt, gibt es die ersten Minuspunkte, die nächsten, als er sich die Kopfhörer in die Ohren steckt. Und noch schlimmer wird es, als er beginnt. Zuerst kommt Sprechgesang, wo aber der Gesang abhanden gekommen ist und dann etwas Undefinierbares. “Not fing, not fing, not fing“, von Dieter Bohlen als „nothing“ identifiziert.
Dieter glaubt, er hat keine Chance, das Einzige was er hier zu suchen hätte, wäre der Ausgang. Weil sie soviel gelacht hat, bekommt Bastian von Fernanda ein Küsschen und ein nettes Nein. Dreimal Nein für ihn.
Aus Zürich kommt Linai Tardivo, die von sich selber sagt, sie kann singen, tanzen, schauspielern und ist toll. Vor der Jury hat sie keine Angst, das sind normale Menschen wie du und ich, meint sie und wird sie überzeugen. Linai hat gar kein Problem, zu zeigen was sie kann, als Dieter Bohlen fragt, ob sie tanzen kann. „Listen“ von Beyoncé, damit möchte sie die Jury genauso begeistern, wie mit ihrem Tanzen. Und sie schafft es, die Jury ist sich völlig einig und freut sich, dass Lina im Recall dabei ist.
Von Beruf ist Jennifer Kneip Holzmechanikerin, mit ihrem Freund ist sie schon vier Wochen zusammen und die beiden sind gnadenlos ineinander verliebt. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie sich bei DSDS beworben hat. Holzmechanikerin? So etwas in der Richtung Tischlerin, Dieter Bohlen möchte wissen, ob sie Kuckucksuhren baut, was Jennifer bejaht.
“We have a dream“ will sie performen, ihr Traum ist es, in den Recall zu kommen. Und sie beginnt „We have a hope“……ups Entschuldigung. Weder ihr Englisch noch ihr Gesang reichen. Dieter Bohlen stoppt, er findet das hat er nicht verdient. Das sei so, als ob sich ein Elefant auf ihre Kuckucksuhr setzt, genau das hat sie mit seinem Song gemacht. Jennifer entschuldigt sich und Patrick und Fernanda sind auch der Ansicht, dass die Kandidatin nicht singen kann. Jennifer findet, sie kann sehr gut singen, ihr Freund meint „Zuhause ja, aber hier nicht“, tröstet sie aber gerne.
“We have a dream“ will sie performen, ihr Traum ist es, in den Recall zu kommen. Und sie beginnt „We have a hope“……ups Entschuldigung. Weder ihr Englisch noch ihr Gesang reichen. Dieter Bohlen stoppt, er findet das hat er nicht verdient. Das sei so, als ob sich ein Elefant auf ihre Kuckucksuhr setzt, genau das hat sie mit seinem Song gemacht. Jennifer entschuldigt sich und Patrick und Fernanda sind auch der Ansicht, dass die Kandidatin nicht singen kann. Jennifer findet, sie kann sehr gut singen, ihr Freund meint „Zuhause ja, aber hier nicht“, tröstet sie aber gerne.
Asana Mohammed ist in Nigeria geboren, geht noch zur Schule und präsentiert sich gern. Sie möchte auf die Bühne, der wichtigste Mensch in ihrem Leben ist ihrer Mama.
Sie kommt im Style 60er Jahre Diva, was bei der Jury gut ankommt.
Von Aretha Franklin „Respekt“ist der Song, den sie vorbereitet hat. Dieter bemerkt, dass Asana einen winzigen Sprachfehler hat und die Nummer von Aretha Franklin zwar eine Nummer zu groß für sie war, aber sie sei süß. Auch Fernanda und Patrick sind von der
Von Aretha Franklin „Respekt“ist der Song, den sie vorbereitet hat. Dieter bemerkt, dass Asana einen winzigen Sprachfehler hat und die Nummer von Aretha Franklin zwar eine Nummer zu groß für sie war, aber sie sei süß. Auch Fernanda und Patrick sind von der
17jährigen so angetan, dass es ein dreifaches Ja gibt. Und sie darf noch ihre Mama holen, die unbedingt mal Dieter Bohlen sehen wollte. Bevor die Damen wieder herein kamen, hatte sich Dieter Bohlen erst unter dem Tisch versteckt gehabt. Als er wieder hervor kommt, bekommt er von Asanas Mama einen Handkuss und eine Umarmung
Nina Richel will mit Ausstrahlung und ihrer positiven Energie bezaubern und natürlich auch mit ihrer Stimme.
Sie wohnt noch bei ihren Eltern und hat den Keller ganz für sich allein, erzählt sie. Ihre Mama ergänzt, dass das unter anderem den Grund hatte, dass sie sich ansonsten aufgrund Ninas voluminöser Stimme nicht unterhalten könnte.
Schöne Stimme, meint Patrick, eine der besten Stimmen, die er bis jetzt gehört habe. Sehr viel Geschrei und sehr laut, meint Dieter. Nina hätte Power, aber die Gefühle seien ein wenig auf der Strecke geblieben. Sie ist aber eine tolle Sängerin. Dreimal Ja.
Jeder hat Angst vor Dieter Bohlen, lacht Peter Stuchlik. Gibt aber zu, er auch. Ob er singen kann, weiß er nicht genau, für seine Straßenmusik würde es aber reichen. Er ist zufrieden, wenn er andere Leute mit seinem Gesang glücklich machen kann, erzählt Peter.
Zuerst legt er wie gewohnt seinen Hut vor sich und Fernanda macht Zielwerfen mit Münzen. Neue Schuhe bräuchte er einmal, woraufhin Dieter Bohlen seine Schuhe auszieht und sie ihm schenkt „Die hab ich 10 Minuten angehabt!“. Nachdem Peter gesungen hat, steht Fernanda wortlos auf (ohne dass ihre Kollegen ein Wort sagen konnten) und wirft den Recallzettel in den Hut.
„Geiler kann´s nicht werden“, freut sich Peter über Recall und neue Schuhe.
Vor einem Jahr kam Adrian Bujupi aus dem Kosovo und möchte es den Leuten zeigen, die nicht an ihn geglaubt haben.
Er hat vor einem halben Jahr sein Abi gemacht. „Hattet ihr auch Deutsch?“ fragt Dieter Bohlen, weil Adrian gesagt hatte „den Song, das ich singe“. Fernanda versteht das, ähnliche Probleme kennt sie.
„Wenn ein Lied meine Lippen verlässt“ (Xavier Naidoo), die Interpretation von Adrian wird von Dieter Bohlen gestoppt. „Das reicht!“
Seine Stimme hat etwas sehr Spezielles. er kann singen, urteilt Patrick. Fernanda findet, er ist ein attraktiver, smarter junger Mann,
Dieter Bohlen sagt, er sieht das anders…… Es sei nicht okay gewesen…… seine Stimme sei sensationell, mit ihm könnte man sofort ins Studio fahren und etwas aufnehmen.
Artjom Kutovoi ist bereit auf Tournee zu gehen, denn er hat schon Erfahrung als DJ. Der junge Mann stammt aus Estland, steht auf gut aussehende, dunkelhaarige Frauen und denkt „komischerweise an Titten“, wenn er vor dem Singen nervös ist, meint er. An Fernanda würde er dabei aber nicht denken.
Patrick fragt den Informatikstudenten, ob er schon einmal gehackt hätte. „Ja, man braucht nur eine Nachricht zu senden und zack“ gibt dieser sein Wissen Preis.
Patrick fragt den Informatikstudenten, ob er schon einmal gehackt hätte. „Ja, man braucht nur eine Nachricht zu senden und zack“ gibt dieser sein Wissen Preis.
Seinen Song kennt oder erkennt man nicht. Alles schief, echt nicht gut, meint Patrick. Optisch kein Schmaus und vom den Rest brauchen wir nicht reden, so Fernanda. Talentfreiheit hoch hundert für Dieter Bohlen. Also kommt er nicht weiter.
Kleine Anmerkung. Dieter Bohlen hat eine große Klappe, aber er versteht was von Musik….das muss man ihm lassen.