DSDS vom 19.1.2011
Sie mag alles, was Mädchen so mögen, wie z.B. Friseur und Nagelstudio, erzählt Schülerin Jeanette Rau.
„Unbreak my heart“ will sie theoretisch singen, findet den Anfang nicht und nach wenigen Zeilen ist Schluss. Nachdem sie noch einen Titel begonnen hat, möchte Dieter Bohlen etwas mit Gefühl…..sie versucht es.
„Ein definitives schönes Nein“ von Patrick. „Und warum?“, Jeanette zweifelt. Das Einzige was sie mit ihrer Stimme machen könnte (sofern sie nicht fusselt), sie als Klopapier zu benutzen, empfiehlt Dieter Bohlen. Wer ihr wohl gesagt habe, dass sie singen kann, fragt er. Da muss Jeanette sich noch daran wagen, seine Sangeskünste zu kritisieren und – letztendlich kann er froh sein – denn er hat sie mal gesehen.
Felix Hahnsch steht gern vor der Kamera, für Patrick eigentlich schon ein Model, für Fernanda ein Frauentyp. Sie erinnert er an „Prinz Charming“ aus Shrek.
Der Abiturient ist leidenschaftlicher Fußballer und macht auf Dieter erst mal den Eindruck, dass er ein Blender ist. Felix spielt noch nicht lange Gitarre und Dieter Bohlen empfiehlt, das auch zu seinem Gesang zu lassen, das würde viel kaputt machen. Ansonsten ein toller Typ für ihn.. Fernanda ist von der Leistung nicht „mega hingerissen“, aber sie denkt, dass er an sich arbeiten kann. „Ein glattes As für den Recall“ ist er für Patrick, also dreimal Ja.
Aus dem Allgäu kommt Koch Chris Rau und möchte mit seiner Ausstrahlung und seiner Stimme punkten. Er sammelt Autogramme und erscheint mit Kamera.
Zuerst einmal wird seine Körperhaltung kritisiert, die Schultern hängen und seine Ausstrahlung sei lustlos. Schlimm wird es, als Chris anfängt zu „singen“. Zuerst das Positive, Patrick lobt, dass er den Text ganz gut gelernt hat. Auch nach einem zweiten Titel wird es nicht besser und Dieter Bohlen überlegt, wer besser singt. Chris oder Freddy der Fickfrosch.
Er soll lieber kochen, als singen, aber immerhin bekommt Chris ein Foto mit der Jury.
Jenna Jacob hört gern Rock und Metal und möchte selbst Musik machen. Weil sie fast weißes Make-up trägt, fragt Dieter Bohlen, ob sie in einen Mehlsack gefallen ist und Fernanda glaubt, man kann sie zu 60 Prozent schöner machen. Kann sie sich in die Sonne legen? Eher nicht. Hat sie einen Freund – zurzeit nicht. Da kommt doch glatt bei der Jury ein Vampirgedanke auf.
Patrick fragt nach, ob ihre Stimmfarbe natürlich ist oder ob sie sich dafür entschieden hat, seinen Geschmack trifft es nicht – ein Nein. Nicht ganz stimmig war die Performance für Dieter Bohlen. Er findet sie aber interessant und ist der Meinung, dass sie eine Chance bekommen sollte.
Sie soll auf die Kacke hauen, und ihre Optik (Lack und Leder) auch durch ihre Ausstrahlung transportieren, fordert Fernanda bevor auch sie ein Ja gibt.
Der Wunsch der Schülerin Nicole Kandziora ist es, zur Polizei zu gehen, sie will Action haben. Patrick findet ihre „Kratzstimme“ interessant, was sich auch im Gesang bestätigt. „Nobody knows“, der Titel bringt ihr ohne viel Aufhebens den Zettel in den Recall.
Er ist der Beste in Deutschland, meint Nico Raecke „Es gibt keinen Besseren wie mich!“ und er sei Klassen besser als Xavier Naidoo. Schon 2007 war er bei DSDS und hatte den Recall abgebrochen, weil er ins Gefängnis musste. Er war Berufsdieb, erzählt er im Einspieler, sei bei den Bandidos gewesen und hat Marihuana und Kokain konsumiert.
2007 hatte Dieter Bohlen angemerkt, Nico hätte etwas Bedrohliches, würde komisch rüber kommen. Heute erzählt Nico, er war 5 Jahre im Knast und hat sein Geld damit „verdient“, andere Leute zu überfallen. Die Drogen hätten ihn dazu bewegt, das zu tun, was er getan hat.
Er kann nichts außer Musik machen, meint er und vor der Jury sagt er, er ist der Auffassung, dass er der beste deutschsprachige Sänger nach Xavier Naidoo ist.
Seine Version von „Bilder von Dir“ bringt die Jury ins Grübeln. Stimmlich hat es Patrick „weg gehauen“, aber woher sollen sie wissen, dass sie kein Risiko mit ihm eingehen? Nico weiß es: „Ich geb` ja mein Wort.“
“Es wäre unfair, kein Ja zu geben, aber wir brauchen keinen zweiten Menowin“, denkt Fernanda.
“Es wäre unfair, kein Ja zu geben, aber wir brauchen keinen zweiten Menowin“, denkt Fernanda.
Die Parallele zu Menowin sei brutal, überlegt Dieter Bohlen schränkt ein, dass eigentlich Leute gebraucht werden, die Vorbild sind. Dennoch ein „musikalisches Ja“ von Dieter Bohlen, aber Nico solle sich im Klaren sein, dass er ein Auge auf ihn haben wird und sobald Drogen im Spiel sind, wird er fliegen.
Es sei wahnsinnig problematisch, so jemanden in den Recall zu schicken, andererseits – wenn sich jemand wirklich ändern will, hat er eine zweite Chance verdient, erklärt der Poptitan anschließend.
Nicos Sicht dazu, dass Dieter Bohlen ihn im Auge behalten will: „Den Spruch kann er sich sonst wohin schieben!“
Blond, rot geschminkt und mit Teufelshörnern und –schwanz erscheint die letzte Kandidatin des Abends – Mabel Winkler. „Black Velvet“ – nicht einmal Dieter Bohlen erkennt den Song. Bei ihr klänge er wie ein „abgewrackter Musicaltitel“. Ob es am Kostüm liegt, fragt Mabel. Eher nicht. Sie hat hiermit offiziell bei DSDS abgekackt, bringt es Patrick auf den Punkt.
Sagte er nicht im Interview er wäre der Beste? Sogar besser als Xavier Naidoo. Als er dann endlich vor der Jury ankam war er dann nur der Beste hinter Xavier Naidoo. Das wird er auch auf ewig bleiben. Denn einen Xavier Naidoo kann er eben nicht das Wasser reichen, dazu fehlt es ihm an Persönlichkeit. Das ist doch schon vorprogrammiert was aus dem wird. Nichts. Wie aus allen anderen Teilnehmern. Diese Show sucht keine Talente. Diese Show lebt einzig und allein davon, ihren Kandidaten die Hosen runterzuziehen und sie wie Idioten dastehen zu lassen und Menschen dazu zu verführen ihre Telefonkosten in die Höhe zu treiben. Das bestätigen auch Aussagen, wie: Deine Stimme ist zwar nicht so gut, aber die Jungen Mädchen werden dich lieben. Sensation wittert man und lässt einen wie den auch noch seine Lebensgeschichte, auf die er allen Anschein nach auch noch Stolz ist, via TV verkünden. Dann steht es am nächsten Tag in der Bild und schon hat man sein Ziel erreicht. Diese Sendung ist menschenverachtend und manipulativ. Wer denkt, dass das die Realität ist sollte schnell die Augen auf machen und aufhören zu träumen. Ich gönne jedem mit seinem Talent eine Chance, aber diese Sendung ist für wirkliche Talente kein Sprungbrett. Die landen dann irgendwann im Dschungel.
Ich finde es gut, dass sie dem Patrick eine Chance geben. Es geht doch um Singen. Falls er die Chance nicht nutzt, dann wird es keine zweite geben.