Mo. Dez 11th, 2023

Für die bisher noch verbliebenen sieben Kandidaten ist heute das Motto „Typisch deutsch“. Den ersten Auftritt des Abends absolvieren alle gemeinsam mit einem Medley aus verschiedenen Songs. Juror und Antischlagerbekenner Mateo hat sich optisch dem Thema angepasst und geht im Blümchenanzug und mit brauner, lockiger Langhaarperücke an den Jurytisch. Er stellt sich als „Andreas Berg“ vor und will den in der letzten Sendung geäußerten Wunsch von Dieter Bohlen nach einer neuen Jury erfüllen, sagt er.

Lisa Wohlgemut fängt heute an mit „Elektrisches Gefühl“ (Juli). Ihre Choreographie will sie ausbauen und ihr sächsisch ein wenig reduzieren, denn die Interviews mit ihr werden oftmals in hochdeutsch untertitelt.
Mateo: Die Performance fand er supergeil, aber ein paar schiefe Tönchen hat er schon gehört…..
Tom Kaulitz: Er fand, dass Lisa ein wenig aufgeregt gewirkt hätte, sie hätte aber einen hohen Wiedererkennungswert in ihrer Stimme und der Song hätte ihr gut gestanden.
Bill Kaulitz: Lisa hat ihn heute erreicht, insgesamt war das ein guter Auftritt.
Dieter Bohlen: Elektrische Gefühle mag er nicht, sondern echte Gefühle, deshalb hätte der Titel seiner Meinung nach nicht zu Lisa gepasst und eine große Sängerin hätte er in dem Song auch nicht gehört.

Olivia Jones macht in der Zwischenzeit „Rampensautraining“ mit den Kandidaten und entdeckt in Rocker Tim das Schneewittchen. Denn so verkleidet soll er die Bühne erobern, was ihm beim Training auch gut gelingt. Das Transenthema würde aber auch „Ricarda“ gut stehen, freut sich Olivia und möchte auch zu gern Moderator Raoul Richter einmal in eine Lederhose stecken. Diese Aufgabe muss dieser nach einer Zuschauerabstimmung dann auch erfüllen.

Ricardo Bielecki singt „Sie sieht mich nicht“ (Xavier Naidoo), er möchte gern mit diesem Song auch erreichen, dass seine Familie stolz auf ihn ist.
Mateo: Er berlinert ein wenig und sagt, dass er es toll findet, dass Ricardo ein Familienmensch ist. Seine Bühnenpräsenz sei „unfassbar geil“ und er wüsste keinen Song, den Ricardo nicht singen kann.
Tom Kaulitz: Ricardo würde sich immer die richtigen Songs aussuchen und es käme richtig was rüber.
Bill Kaulitz: Auch er lobt die Songauswahl und den Sound der Stimme des Kandidaten. „Es war total rund und ich hatte Gänsehaut!“
Dieter Bohlen: Eine ganz tolle eigenständige Interpretation, er ist sicher, dass viele Zuschauer diese Interpretation lieben werden. Er bezeichnet den Auftritt sogar als perfekt.

Tim David Wellers Song ist heute: „Tage wie diese" (Die Toten Hosen). Er hatte beim letzten Mal Kritik von der Jury erhalten und sein Vokalcoach hatte einige Probleme bei ihm durch sein massives Rauchen gesehen. Darauf hatte Tim David sehr ungehalten reagiert. Den Tipps will er nicht wirklich Folge leisten, schon mal gar nicht das Rauchen aufgeben, hatte er gesagt. Das wiederum hatte das Trainerteam veranlasst, die Zusammenarbeit mit ihm vorerst zu beenden. Tim ist sauer und enttäuscht, fühlt sich nicht verstanden. Und – er ist der Auffassung, dass Superstars auch Eier in der Hose haben müssen und sich nicht alles vorschreiben lassen dürfen.
Mateo: Er lobt zuerst die Stimmung im Saal. Die Leistung von Tim sei durchwachsen gewesen, aber er hätte Gefühl bei der Performance gezeigt.
Tom Kaulitz: Solch eine Nummer könnte authentisch wirken, insgesamt war ihm die Performance etwas zu verklemmt gewesen. Wenn sich der Kandidat Backstage in die Scheiße reißen würde, müsste man das auf der Bühne vergessen können.
Bill Kaulitz: Er ist enttäuscht von der Grundeinstellung von Tim David. Das Outfit heute findet er nicht so toll und auch die Leistung hat ihm „nicht so richtig gut“ gefallen.
Dieter Bohlen: Zuerst einmal ist seine Meinung, dass die Vokalcoaches es nur gut mit Tim meinen und er sollte sich wieder mit ihnen vertragen. Die Nummer heute hätte Tim David gut gestanden, alles hat gut gepasst, ihm hat es gefallen.
Tim David erklärt, dass er sich mit seinem Coach zusammengesetzt hätte und sie sich ausgesprochen haben. Er würde nur noch ein Viertel von dem rauchen, was er zuvor geraucht hat und würde darüber nachdenken, ganz aufzuhören.

Sie mag sich wie sie ist, sagt Beatrice Egli von sich selbst und kommt heute mit „Küss mich, halt mich, lieb mich" (Ella Endlich) auf die DSDS-Bühne.
Mateo: Er ist wieder er selbst, Mateo himself. Heute sei seiner Meinung nach nicht ganz aufgegangen, was Beatrice geplant hätte, sie sei nicht ganz sie selbst gewesen.
Tom Kaulitz: Für ihn scheint es jedes Mal verwunderlich, dass ihn Beatrice in die „kitschige Schlagerwelt“ holt. Er hat nichts zu mäkeln, es war sehr, sehr gut!
Bill Kaulitz: Er fand auch eine ruhigere Nummer bei ihr total gut, „hast mich wieder voll gekriegt!“
Dieter Bohlen: Die Wahrheit sei, dass es wie immer bravourös gewesen sei. Ihn hat das völlig erreicht, das waren echte Gefühle und Beatrice sei vollkommen authentisch.

Er hat Angst es nicht zu schaffen, aber er will kämpfen. Der sensible junge Mann leidet unter der massiven Kritik der Jury, fragt sich manchmal wieso sie ihn in die Top 10 gewählt haben, will jedoch nicht aufgeben und weiterhin „Tränen, Wut und Schmerz zeigen“. Erwin Kintop singt „Engel“ (Ben). Er tritt barfuß und mit nacktem Oberkörper auf, an seinen Jeans befinden sich Engelsflügel. Freiwillig hat er das nicht gemacht, schränkt er beim Gespräch mit Nazan Eckes ein.
Mateo: Erwin hätte recht damit, wenn er sagt „Nobody is perfect“, denn er fragt sich ob es vielleicht ein Fehler der Jury war, Erwin mitzunehmen. Ben würde den Song singen, als ob es um sein Leben ginge, bei Erwin wäre er am Liebsten weg gelaufen.
Tom Kaulitz: Erwin soll sich nicht zu viel reinreden lassen, er hätte seine Linie noch nicht gefunden und würde dadurch unsicher wirken.
Bill Kaulitz: Die Entscheidung trifft das Publikum aber geschmacklich sei das heute nicht seins gewesen.
Dieter Bohlen: Im Casting und im Recall hätte die Jury etwas anderes gesehen, als Erwin jetzt präsentiert. Und wenn ihm etwas nicht gefallen würde, solle er sich das nicht gefallen lassen. Er zweifelt aber auch die Aussage an, dass Erwin kämpfen wolle, denn ihm würde etwas anderes erzählt. Dass Erwin seine Energie eher woanders investieren würde, nicht aber ins Singen……
Nazan Eckes betont extra, dass NIEMAND zu etwas gezwungen wird.

Für Susan Albers gehört ihre Frisur zu einem wichtigen Teil der Show, auch wenn es Kritik gibt, die Hauptsache sei, dass man im Gespräch bleibt, meint sie. Ein Superstar soll ihrer Meinung nach überraschen und heute will sie eine „komplett neue Susan“ präsentieren mit „Männer“ (Herbert Grönemeyer).
Mateo: Zum ersten Mal hat er den Text verstanden…..jeder Ton saß, sie hat etwas anderes gezeigt, die Performance war geil. Er prophezeit ein Finale zwischen ihr und Ricardo. Rein gesanglich hätten die beiden das verdient, meint er.
Tom Kaulitz: Die Nummer hat ihn extrem überrascht, er fand es gut. Ein wenig weiß er gar nicht so genau, was er sagen soll.
Bill Kaulitz: Er findet gut, was Susan sich traut und lobt, dass sie alles nutzt. Sie könne total stolz sein.
Dieter Bohlen: Susan sei heute das größte Risiko eingegangen und hätte diese Herausforderung bravourös gemeistert. Auch in Bezug auf ihre Schuhe (Susan trug hohe Plateau-Schuhe ohne Absatz). Der Gesang war natürlich wieder gut.

Auch Simone Manigiapane ist ein Familienmensch, seine Mama ist alles für ihn, sagt er. Noch nie war er solange von ihr getrennt wie jetzt. Empört ist er über die Wortwahl von Dieter Bohlen in der letzten Show – dass sich sein Gesang angehört hätte wie ein „abgehangener Parmaschinken“. Das würde seinen Stolz verletzen, meint er und so etwas muss er sich nicht sagen lassen. Er singt heute: „Bilder von dir" (Laith Al-Deen).
Mateo: Das war genau die richtige Nummer, Simone hätte gezeigt, was er für ein toller Sänger sei und sich weiter entwickelt.
Tom Kaulitz: Er findet Simone super, aber heute war er nur zum Teil überzeugt.
Bill Kaulitz: Simone sollte keine deutschen Songs singen, italienisch oder englisch stände ihm besser. Aber – er hätte das Motto gut umgesetzt und das Beste daraus gemacht.
Dieter Bohlen: Im Prinzip will er Simone nicht mehr mit irgendwelchen Lebensmitteln vergleichen, aber….. In den hohen Tönen hätte der Kandidat die Nummer heute gut gesungen, aber….. Das Outfit fand Dieter Bohlen Scheiße und er denkt, dass Simone heute mit Erwin zittern muss.

Zu Gast bei DSDS ist heute Alexander Klaws, der Sieger der ersten Staffel. Mittlerweile hat er acht Goldene Schallplatten und drei Millionen verkaufte Tonträger. Heute stellt er seinen neuen Song vor

.

Nach dem die Telefonleitungen geschlossen sind, soll die Jury orakeln.
Susan und Ricardo haben das Finale verdient, denkt Mateo, mit einigem Abstand danach folgt Simone und dann Beatrice. Für Erwin wird es schwer heute, denkt er. Auch Tom Kaulitz meint, dass es für Erwin schwer wird, ebenso wie sein Bruder, der aber auch bei Tim David Weller Probleme sieht. Dieter Bohlen hat eine ganz andere Meinung, denn er denkt, dass Simone heute gehen wird.

Nach Beatrice Egli kommt aber Erwin als zweiter Kandidat weiter, der selbst wohl gar nicht damit gerechnet hatte. Ricardo Bielecki wird als Zitterkandidat vertröstet, Lisa Wohlgemut komm weiter. Ebenso Tim David Weller und Susan Albers.
Am Ende stehen noch Ricardo Bielecki und Simone Mangiapane auf der Bühne, bevor verkündet wird, dass heute für

Simone Mangiapane

Schluss bei DSDS ist.

 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert