Mi. Jun 7th, 2023
Es folgen die englischen Songs.
 
Neues Outfit, diesmal Thomas ganz in rot/weiß mit „Relight My Fire“ von Take That. Volker fand echt geil, dass immer dann, wenn ihm auffällt, dass der Checker einen Ton versemmelt hat, dieser genau dann irgend etwas tut, damit man denkt „egal“. Es war gut, aber an seinem Gesang soll er noch arbeiten. Nina nannte es eine gute Performance. Dieter war der Auffassung: Wenn sich die Stimme seinem Ego anpassen würde, hätten wir einen doppelten Caruso. Er würde sich gut verkaufen, aber er soll an der Singerei üben. Er sei ein putziges Kerlchen
 
Helmut Orosz hätte mit „Satisfaction“ von den Rolling Stones eigentlich einen für ihn passenden Titel gehabt. Befriedigend fand Dieter Bohlen es nicht. Der Text war wieder nicht da. Willi Herren würde das auf dem Ballermann besser singen und Helmut würde es in dem Beruf zu nicht bringen. Es könne nicht sein, dass sich ein 30jähriger Mann nicht zwei Texte merken kann.  Nina hat es Spaß gemacht. Note 6 von Volker, obwohl die Stones „auch besoffen aufgetreten wären und den Text vergessen hätten..
 
Im nächsten Aufsehen erregenden Outfit sang Kim Debkowski  „Can´t Get You Out Of My Mind“ von Kylie Minogue.
„Optik ist mega  aber der Gesang konnte nicht ganz mithalten“, meinte Volker und er hofft, dass Deutschland sie beschützt. Beeindruckt war Nina von dem Outfit. „Miniplaybackshow“nannte Dieter es, das Outfit sei ähnlich einem von Kylie, aber der Auftritt war gut.
 
„Life is a Rollercoaster“ von Ronan Keating sang Manuel Hoffmann. Dieter fragte sich, was Manuel genommen oder gegessen hatte, er fand ihn Klasse. Eine schwere Nummer, toll gebracht. Für Nina war es mehr Bravo als Superstar. „Okay, nicht schlimm“, so Volker und er wünscht auch, dass die Leute für ihn anrufen; Schulnote 3.
 
Menowin Fröhlich trat mit „If You Don´t Know Me By Now (Simply Red) auf, ungewohnt endlich mal ohne Cap. “Der Song passt zu dir wie Arsch auf Eimer“ konstatierte Volker. Er ist Simply Red Fan und Menowin hätte gleich gezogen. Sensationell nannte Nina es, ein paar kleine Textpatzer waren egal, weil soviel Emotionen hinein gesteckt hatte. „Mehr geht nicht“, als bei diesem Titel, er hätte schon überlegt, ob Menowins Vater Terrorist gewesen ist, da er diesen Titel „bombenmäßig“ gesungen hat.
 
Mit “Beggin” von Madcon bildete Mehrzad Marashi den Abschluss der 5. Mottoshow. Fachmann Dieter: Es geht in dieser Show um Leistung auf Knopfdruck und genau das erfüllt Mehrzad in allen Punkten, er gehört in das Finale. Wenn es so weiter geht, kann gar nicht mehr schief gehen, sagte Nina und Volker meinte, es macht einfach Spaß und er sei durch so etwas stolz darauf, in der Show zu sein. Tagessieger, fügteVolker hinzu.
 
Hier die Nummern zur Abstimmung:
 
01379-1001
01
Thomas Karoglan
01379-1001
02
Helmut Orosz
01379-1001
03
Kim Debkowski
01379-1001
04
Manuel Hoffmann
01379-1001
05
Menowin Fröhlich
01379-1001
06
Mehrzad Marashi
 
 
Der Anruf aus dem Festnetz kostet 50 ct  (Mobilfunk ist viel höher) oder SMS mit der Endziffer an 44644.
 
Hier geht es zu den deutschen Titeln vom heutigen Abend und hier zur Entscheidung.

Von Astera

2 Gedanken zu „DSDS 5. Mottoshow vom 20.03.2010 – Teil 2“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert