DSDS ist eigentlich eine Casting-Show, in der es darum geht, einen neuen Superstar zu finden. Irgendwann einmal war es ein gesanglicher Superstar, dieses Mal hieß es, es ginge um das „Gesamtpaket“.
Mittlerweile fragen sich viele, was denn dieses „Gesamtpaket“ ausmacht…..
Gesamtpaket kann bedeuten eine Kombination aus singen, tanzen, unterhaltsam sein.
Immer gab es Kandidaten, die in Erinnerung geblieben sind. Sei es Daniel Küblböck, Lorenzo (Lorielle London) oder Bennie Kiekhebn, so wie auch der nicht verzagende Bewerber Menderes, die etwas exotischer waren oder auch Alexander Klaws und Mark Medlock, die erfolgreich im Musikgeschäft geblieben sind. (Das ist natürlich nur eine stichprobenartige Aufzählung ohne den Anspruch an Vollständigkeit).
Über Menowin gab und gibt es viele, viele Schlagzeilen. Und vielfach im negativen Sinn, so jetzt die Veröffentlichung seiner Polizeiakte. Dort werden Straftaten und Vergehen von 2000 bis 2005, sowie eine Straftat aus dem Jahr 2006 aufgelistet.
Die Schlagzeile dazu könnte aber auch lauten: Ein Badboy ist brav geworden! – ist doch in den letzten Jahren kein Eintrag zu finden.
(Übrigens, im Jahr 2000 ist Menowin 12 Jahre alt geworden). Fast jeder weiß auch, dass er zu einer Haftstrafe verurteilt wurde und im Gefängnis war, dann nach einem Freigang nicht zurück kehrte, mit der Mutter seiner Kinder zwei Jahre auf der Flucht war, sich dann stellte und seine Reststrafe absaß.
So könnte man dann auch argumentieren: er hat seine Strafe bekommen und abgesessen.
Was damit gemeint ist, dass man fast alles positiv oder negativ darstellen kann. Und jeder, der sich in die Öffentlichkeit begibt, sollte sich dessen mehr als bewusst sein.
Hier soll für keinen der Kandidaten Stellung bezogen werden und letztendlich sollte man sich doch darauf besinnen, dass derjenige gewinnen soll, der das Publikum durch seine Leistung am Meisten überzeugen kann. Oder man sieht es so, wie Kims Mama meinte: "Es ist ein Spiel!"
Und genauso, wie die Kandidaten polarisieren, steht es auch um DSDS.
Auf der einen Seite wurde die Sendung ausgezeichnet, auf der anderen verurteilt, nicht zuletzt wegen der Sprüche von Dieter Bohlen.
Fazit: Es wird niemand gezwungen, dort aufzutreten und auch niemand, sich die Staffeln anzuschauen.