Mo. Dez 11th, 2023

 

Vor gar nicht allzu langer Zeit haben viele von uns noch mal eben ein wenig geheizt, Ostern gab es teilweise sogar Minusgrade und jetzt stecken wir in einer extremen, wenn auch nur kurzen Hitzeperiode – bis zu 38 Grad werden in einigen Teilen Deutschlands erwartet.

Viele Menschen freuen sich über das tolle Sommerwetter, aber es hat auch seine Tücken. Und so sollte man einige Tipps beachten:

Ganz wichtig ist es erst einmal, ausreichend zu trinken. Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit können ein Zeichen für unzureichende Flüssigkeitszufuhr sein. Übrigens: Eiskalte Getränke sollten es nicht sein, ebensowenig Alkohol. Auch koffeinhaltige Getränke sind nicht zu empfehlen, denn sie belasten den Kreislauf.

Die Ernährung sollte man ebenfalls anpassen – ein Salat oder Obst sind bekömmlich bei diesem Wetter. Kleine Portionen wie zum Beispiel ein wenig Fleisch oder Fisch, gern auch Pasta oder Reis sind durchaus ausreichend und können lecker angerichtet werden.

Sich in der Sonne brutzeln zu lassen, ist nicht nur out, sondern auch extrem gesundheitsschädlich. Vom Hitzschlag bis hin zum Hautkrebs ist vieles möglich, schon ein „normaler“ Sonnenbrand ist nicht ungefährlich. Wenn Sonne – dann richtig – und zwar mit ausreichendem Sonnenschutz und mit Kopfbedeckung.

Wer nicht unbedingt muss, sollte zumindest in der Mittagszeit im Haus bleiben, was besonders für Senioren, kleine Kinder und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt.
Sport macht man am besten am frühen Morgen oder erst am Abend.

Hunde leiden auch unter der Hitze – der Asphalt ist heiß, die Luft steht und auch bei ihnen sollte man den langen Spaziergang in die frühen Stunden oder auf spätabends verlegen. Auf keinen Fall dürfen Tiere jetzt im Auto bleiben, hier werden in kürzester Zeit Backofentemperaturen erreicht.

Zum Abkühlen zwischendurch kann man sich kühles Wasser über die Handgelenke laufen lassen oder ein dementsprechendes Fußbad nehmen. (Eine kleine Wanne mit Wasser unter dem Schreibtisch kann Wunder wirken, man muss dann nur beim plötzlichen Aufstehen achtsam sein, damit es keine Überschwemmung gibt).
Gelüftet wird am besten, wenn die Temperaturen herunter gegangen sind und es ist sinnvoll, die Räume abzudunkeln. Entspanntes Schwimmen und Baden sind übrigens tolle Möglichkeiten für Mensch und Tier, die Hitze zu überstehen!
Durchzug, sei es im Auto oder daheim und Ventilatoren begünstigen die Chance auf eine Erkältung – auch hier ist meist weniger mehr.

 

 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert