Do. Sep 21st, 2023

Alarmierend: Psychische Erkrankungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch

Trifft man jemanden mit einem Gipsbein, bedauert man ihn und versucht behilflich zu sein. Bei einer Grippe legt man sich ins Bett, nimmt die verordneten Medikamente und hofft, in kurzer Zeit wieder fit zu sein. 
Anders bei psychischen Erkrankungen. Man sieht sie dem Betroffenen nicht an, und weiß man davon, wissen viele nicht, wie sie damit umgehen sollen.
Diejenigen, die erkrankt sind, benötigen oft eine lange Zeit, um das selbst zu realisieren und selbst dann verstecken sie oft ihre Krankheit.
 
Forscher warnen: Rund 30 Prozent der Deutschen leiden an einer diagnostizierbaren psychischen Störung, wozu zum Beispiel Depressionen, Suchterkrankungen, Angststörungen und psychische Erkrankungen zählen.
 
Viele Faktoren können zu solch einer Störung führen: Überforderung, Stress, seelische Belastungen uvm. Die Kosten für die Behandlungen steigen von Jahr zu Jahr.

 

Auch im Nachbarland Österreich wurden anlässlich der 10. Schmerzwochen ähnliche Erkenntnisse getroffen: Fast die Hälfte der Krankschreibungen beruht auf psychischen Erkrankungen, jeder vierte Berufstätige steht unter ungesundem Stress.

Psychische Erkrankungen sind in jeder Bevölkerungsschicht, in nahezu jedem Alter und auch oft dort zu finden, wo man gar nichts in der Richtung vermutet.
 
Wir denken zum Beispiel dabei an Robert Enke, der sich vor fast einem Jahr, am 10. November 2010 das Leben nahm. Er befand sich schon seit 2003 wegen Depressionen mehrfach in Behandlung. Oder an Skisprung-Weltmeister Sven Hannawald, der 2004 nach einem Burnout seine Karriere beendete. Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Miriam Meckel bricht zusammen und schreibt später ein Buch darüber: “Brief an mein Leben: Erfahrungen mit einem Burnout“.
PUR-Sänger Hartmut Engler war ebenso betroffen, wie viele Menschen, die es kaum noch schaffen, ihren Alltag zu meistern.
 
Heute Abend bei VOX ab 20.15 „Wenn die Seele Trauer trägt“, eine Dokumentation von Spiegel TV über Menschen in und nach Lebenskrisen.
 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert