Unglaubliche 25 Jahre ist es her, seitdem wir wir mitlachten, mitweinten und mitfieberten, als "Baby" und "Johnny" den wohl schönsten und aufregendsten Sommer ihres Lebens erlebten! Wovon die Rede ist? Natürlich von DEM Kultfilm "Dirty Dancing", der seit einem Vierteljahrhundert seine Fans in den Bann zieht.
Die Geschichte in einer ganz kurzen Zusammenfassung: Die 17jährige Frances genannt "Baby" verliebt sich in den Ferien in den Tanzlehrer Johnny.
Was eigentlich so unspektakulär und fast alltäglich klingt, ist fest in den Erinnerungen und Bildern in unserem Gedächtnis eingeprägt. Unvergessene Songs wie zum Beispiel "Hungry Eyes" oder "The Time Of My Life" oder die zahlreichen Tanzszenen…..vieles davon können wir auf Anhieb "abrufen" aus der einen bestimmten Schublade in unserer Erinnerung.
"Dirty Dancing", was ja wörtlich übersetzt "Schmutziges Tanzen" heißt, bedeutet, dass das Tanzen und die Bewegungen besonders auf Verführung ausgerichtet sind. Keine brave Kleidung, sondern sexy Outfits, Highheels bzw. spezielle Tanzschuhe, kein braves aneinander Annähern, sondern knisternd erotisches Flirten, alles in allem kein artiger Film, sicher auch deshalb die FSK ab 12 Jahre..
"Dirty Dancing" war ein Low Budget Film, dessen Drehbuch (fast) niemand wollte, der in der Produktion dann nur 5 Millionen Dollar kostete, aber 170 Millionen einspielte. Jennifer Grey, die Hauptdarstellerin wurde durch diesen Film richtig bekannt, konnte aber an diesen Erfolg nicht noch einmal anknüpfen. Im Jahr 2010 gewann die mittlerweile 50jährige die Tanzshow "Dancing with the Stars", rund ein Jahr nach dem Tod von Patrick Swayze, der im September 2009 an Krebs verstorben war. Dieser war schon bekannt aus "Fackeln im Sturm" und 1990 sahen wir ihn in "Ghost- Nachricht von Sam".
Übrigens, es gibt sie auch – die Dirty Dancing Hasser, die den Film als Schnulze oder Schmachtfetzen bezeichnen, es ist eben ein Film, der polarisiert..