Mi. Jun 7th, 2023
Die Wahl zum Sieger des Eurovision Song Contest wird zu 50 Prozent von den Zuschauern und zu 50 Prozent von einer Jury des jeweiligen Landes vorgenommen. 25 Länder nehmen teil unter dem Motto: „Share the moment“.
 
Den Anfang zum ESC macht Alexander Rybak mit „Fairy tale“, dem Siegersong des letzten Jahres.
 
1) Aserbaidchan – Safura – Drip Drop
Die Sängerin in einem wunderschönen blauen Kleid mit LED´s, ein langsamer Song mit Backgroundsängern und einem schon fast akrobatischen Tänzer.
2) Spanien – Daniel Diges – Algo pequenito
Ein Walzer mit Tänzern, die ihn als Harlekins und Ballett-Tänzerinnen umschwebten.
(Beim Auftritt hatte sich ein Fan auf die Bühne geschlichen und versucht, mitzutanzen).
Aufgrund dieser Störung darf Spanien als Nummer 26 noch einmal auftreten.
3) Norwegen – Didrik Solli-Tangen – My heart is yours
Der junge Tenor im eleganten Anzug, eine Ballade, die klassisch vorgetragen wurde.
4) Moldau – Sunstroke Project & Olia Tira – Run away
Eine etwas schrillere Eurodance-Nummer, unterstützt von Saxophon, Geige und Techno-Klängen.
5) Zypern – Jon Lilygreen & The Islanders – Life looks better in spring
Der 22jährige Walliser tritt mit seiner Gitarre und einer international besetzten Begleitband auf.
6) Bosnien-Herzegowina – Vukasin Brajic – Lightning and thunder
Es wird rockig auf der Bühne mit dem ehemaligen Kandidaten einer Castingshow.
7) Belgien – Tom Dice – Me and my guitar
Der Titel des Songs beschreibt schon alles: Ein junger Mann nur mit seiner Gitarre
und einem folkloristischen Popsong, der belgische James Blunt.
8) Serbien – Milan Stankovic – Ovo je Balkan
“Das ist der Balkan“, Folklore pur mit landestypischen Bläsern.
9) Weißrussland – 3+2 – Butterflies
5 junge Sänger, die aus zwei existierenden Bands (eine davon ist das Präsidenten-Orchester) extra für den ESC zu einer Gruppe zusammen gestellt wurden singen ein gefühlvolles Lied (Die Damen und Schmetterlingskostümen).
10) Irland – Niamh Kavanagh – It´s for you
Eine irische Ballade, gesungen von der Grand Prix-Siegerin von 1993.
11) Griechenland –  Giorgos Alkaios & Friends – OPA
Ein miteißender, rhytmischer, sehr griechischer Song von einem Sänger, der in seiner Heimat ständig in den Charts präsent ist.
12) Großbritannien – Josh Dubovie – That sounds good to me
Das Vorbild des Sängers ist George Buble, der Song wurde geschrieben von Pete Waterman und Mike Stock.
13) Georgien – Sofia Nizharadze – Shine
Eine Schauspielerin und Musical-Darstellerin, die das Lied nicht “nur” singt, sondern inszeniert.
14) Türkei – Manga – We could bet the same
Die Band Manga ist in der Türkei sehr bekannt und präsentiert Rock mit orientalischen Elementen.
15) Albanien – Juliana Pasha – It´s all about you
Ein rhythmischer und schneller Song, dem stilistisch die Nähe zu Christina Aguilera nachgesagt wird.
16) Island – Hera Björk – Je ne sais quoi
Im letzten Jahr war sie als Background-Sängerin dabei, heute tritt sie – begleitet von ihren Schwestern – selbst in den Kampf um den Titel.
17) Ukraine – Aljoscha – Sweet People
Die 24jährige tritt mit einer selbst komponierten Ballade auf, nachdem der ursprüngliche geplante Song zurückgezogen werden musste.
18) Frankreich – Jessy Matador – Allez – Ola – ole
Zum ersten Mal tritt für Frankreich ein afrikanischer Sänger und Tänzer mit einem mitreißenden Sommerhit auf. Der Song soll auch bei der Fußball-WM zum Einsatz kommen.
19) Rumänien – Paul & Ovi – Playing with fire
Die Sänger begleiten ihren temperamentvollen Popsong selbst auf einem gläsernen Doppelflügel.
20) Russland – The Peter Nalitch Band – Lost and forgotten
Der Tenor Pjotr Nalitch ist Russlands erster Internet-Star, der aber nicht am Erfolg im www verdient, sondern seine Songs kostenlos zum download freigibt. Lediglich für seine Auftritte erhält er Gagen.
21) Armenien – Eva Rivas – Apricot stone
Seit 2006 nimmt Armenien am ESC teil und war bisher immer unter den ersten 10.
Die Sängerin wird unter anderem begleitet von einem 83jährigen Flötenspieler.
22) Deutschland – Lena – Satellite
Innerhalb von nur 4 Monaten wurde die 18jährige sehr erfolgreich und nicht nur deutschlandweit bekannt.
23) Portugal – Filipa Azevedo – Ha dias assim
Die 18jährige Sängerin hat im letzten Jahr ihr Debüt-Album veröffentlich und singt heute ein gefühlvolle Ballade.
24) Israel – Harel Skaat – Milim
Er ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Sänger seines Landes und tritt beim ESC mit einer melancholischen, klassischen Ballade an.
25) Dänemark – Chanée & N´evergreen – In a moment like this
Der Song wird als Mischung von Police und Abba geschildert, also vielleicht eine erfolgreiche Mischung.
 
Viele Erfolg versprechende Auftritte, man darf auf die Wertungen gespannt sein.

Von Astera

2 Gedanken zu „ESC 2010: Finale – Die Auftritte“
  1. Das war einfach genial. Sie ist eine würdige Gewinnerin. Hat eine 1.klassige Leistung erbracht und Deutschland den ersten Sieg nach 28 Jahren beschert, einfach nur Klasse.

    Es sollte nach Möglichkeit viele Preise für sie regnen. Mit ihrer Klasse kann es sogar ein Grammy gewinnen, was ich ihr von ganzem Herzen wünsche.

    Einen Stefan Raab so sprachlos zu sehen, war auch einmal ein Erlebnis. Mögen viele ihn nicht wirklich leiden können, aber er ist in Sachen Unterhaltung einfach gut.

    Wenn wir jetzt noch die WM rocken ist alles paletti.

Schreibe einen Kommentar zu Lena-Fan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert