Heute Abend beginnt die 60te Berlinale in Berlin am Potsdamer Platz. "Ein glitzerndes Prunkstück" nannte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit die Veranstaltung, an der er natürlich auch teilnehmen wird.
Zur feierlichen Eröffnung wird das Max Raabe Orchester spielen und Anke Engelke moderiert den Abend. Zahlreiche Prominente aus Film, Fernsehen und Politik werden erwartet und werden die Berlinale zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Eingeläutet wird sie mit dem chinesischen Film "Tuan Yuan" von Wang Quan´an, der übrigens vor drei Jahren den Goldenen Bären gewonnen hat. Insgesamt werden 400 Filme gezeigt, wovon der Längste 8 Stunden dauert. In Konkurrenz für den Silbernen und den Goldenen Bären stehen 20 Filme.
Persönlich erscheinen werden unter anderem Ben Stiller, Gerard Depardieu, Leonardo DiCaprio, Sir Ben Kingsley, Ewan McGregor, Pierce Brosnan und Shah Ruk Khan. Letzerer soll schon vorher für eine Art Ausnahmezustand bei seinen Fans gesorgt haben. Der Film des Bollywoodstars , der außer Konkurrenz läuft, ist wohl bereits ausverkauft für zum Teil utopisch gehandelte Eintrittskarten.
Besonderes Aufsehen erregt auch die Aufführung des Stummfilms "Metropolis", der zu seiner Uraufführung in den 20er Jahren mit völlig neuer Technik aufwarten konnte und ein Vermögen gekostet hatte. Er war für immer verschwunden geglaubt, bis er vor einiger Zeit als Kellerfund wieder auftauchte und nach seiner Restaurierung nun über die Leinwand flimmern wird.
Der Kartenverkauf war am Montag gestartet und hatte zu langen Warteschlangen bei winterlichen Temperaturen geführt.
Noch ein paar Informationen zur Geschichte der Berlinale: Der Eröffnungsfilm bei der ersten Berlinale 1951, war Hitchcocks "Rebecca". Gewonnen hat damals die Disney-Produktion"Cinderella". Wurden in den ersten Jahren die Gewinner des Goldenen Bären noch vom Publikum gewählt, erfolgte das ab 1955 durch eine internationale Jury. Das war eine Grundvoraussetzung dafür, dass die Berlinale in den internationalen Wettbewerb treten konnte.
Unser Tipp: Sollte eine begehrte Eintrittskarte im regulären Verkauf nicht mehr ergattern zu sein, könnte es sich durchaus lohnen, kurz vor Beginn der jeweiligen Vorstellung nach reservierten und nicht abgeholten Karten zu fragen.
Ein Tipp des Veranstalters: Aufgrund der Straßenlage mit Eisglätte auf den Bürgersteigen ist auf angemessenes Schuhwerk zu achten!