Mo. Dez 11th, 2023

Einmal im Jahr ist Ramadan, die Fastenzeit aller Muslime. Immer im neunten Monat des Mondkalenders. In diesem einen Monat dürfen gläubige Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, trinken, keinen Alkohol zu sich nehmen, nicht rauchen und keinen Beischlaf haben.

Nach Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang aber doch. Diese Zeit wird auch Fastenbrechen genannt. Früher gab es eine Suppe, heutzutage wird mancherorts ordentlich aufgetischt.

Der Überlieferung her, las der Erzengel Gabriel dem Propheten Mohamed, die 96. Sure vor, die gleichzeitig die erste der 114 Suren darstellt. In dieser steht geschrieben:

„Esst und trinkt, bis der weisse Faden vom schwarzen Faden der Morgenröte zu unterscheiden ist"

Im Jahre 2005 lag der Ramadan noch im Winter. Da sich der Mondkalender gegenüber unseres Kalenders immer um 10 vorverschiebt, "wandert" der Ramadan von Jahr zu Jahr weiter. Im Sommer sind die Bedingungen für den Ramadan wesentlich beschwerlicher, da jetzt die Tage länger und heißer sind, als im Winter.

RTL wird bis zum Ende des diesjährigen Ramadans jeden Tag den Anfang und das Ende auf dem Bildschirm anzeigen.

In Deutschland begehen fast 4 Millionen Muslime den Ramadan. Im nächsten Jahr dauert er vom 21. Juli – 19. Aug. 2012 an.

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert