Sa. Jun 3rd, 2023

Der Film The Social Network läuft heute am 07.10.2010 in den deutschen Kinos an.

Eine kleine Vorabinfo: Es ist kein Film über Facebook und es wird auch nicht erklärt, wie Facebook funktioniert.

Hier geht es vielmehr um den eigentlichen Erfinder dieses Social Network Tools Mark Zuckerberg, der buchstäblich über Nacht vom Badelatschentyp zu Milliarden schweren Manager avanciert, mit allen möglichen Hindernissen und rechtlichen Konsequenzen und Unwegsamkeiten.

Marc Zuckerberg studierte auf der Elite Universität schlechthin, nämlich auf der Harvard University. Dort stellte er im Jahre 2004 im laufe der Zeit fest, dass es für die meisten Studenten interessanter war, zu erfahren, was die Mitstudenten in deren Leben machten und wie sie sich fühlten, z.B. nach einem misslungenem Date, als nur Fotos oder Profile zu lesen.

Die Idee, das eigene soziale Leben transparent für andere zu machen war geboren. 

Was am Anfang nur eine Idee für den eigenen Campus war, wurde kurzer Hand aufs Internet übertragen und Facebook war geboren.

In einer weiteren Rolle spielt Justin Timberlake den Napster Gründer Sean Parker, der maßgeblichen Einfluss auf den eigentlich schüchtern wirkenden Mark Zuckerberg hat.

Der Film erntet überall nur gute Kritiken, weil er eben nicht, nur die Seite Facebook durchleuchtet, sondern weil man hautnah an der Entstehung einer ganz großen Sache herangeführt wird und weil die Dialoge und die Interaktionen spannend aufeinander aufgebaut sind.

Von Astera

Ein Gedanke zu „Der Film The Social Network – warum Facebook enstand – und Justin Timberlake als Napster Gründer“
  1. […] den Originalbeitrag weiterlesen: Der Film The Social Network – warum Facebook enstand – und Justin … Medien zum Thema   Medien by […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert