Hieß es heute am frühen Morgen noch, dass die Sperrung des deutschen Luftraumes wahrscheinlich bis 14.00 Uhr anhalten wird, wurde jetzt schon wieder auf 20.00 Uhr verlängert.
Gestern war zwar eine kurzfristige Öffnung erfolgt, die aber wohl in Frankfurt nur für Überführungsflüge ohne Passagiere genutzt werden konnte.In Hannover dagegen landete zumindest mindestens eine Maschine mit Urlaubern aus Gran Canaria.
Während der Vulkan auf Island weiter aktiv ist, wird diskutiert, ob die Sperrung des deutschen Luftraumes nach wie vor von Nöten ist. Während Verkehrsminister Ramsauer argumentiert, es halte sich an an internationale Vorgaben, sind einige Fluggesellschaften der Auffassung, dass diese Maßnahme überzogen sei. Auch in anderen europäischen Ländern dauern die Sperrungen des Luftraumes an.
Es liegen zur Zeit wohl nur Computersimulationen vor, die die Sperrung rechtfertigen, Probeflüge sollen problemlos absolviert worden sein.
Heute soll von München aus ein Messflug gestartet werden.
Derweil sitzen viele Passagiere in ihren geplanten Abflugorten fest. Die Mietwagenpreise in Spanien sollen horrende Höhen erreicht haben. Wie die Regelung der zusätzlichen Kosten für jeden einzelnen geregelt werden, ist ungewiss, da es sich um ein Naturereignis handelt.