Noch ist nicht abzusehen, wann der Flugverkehr europaweit wieder regulär aufgenommen werden kann. Im Moment ist für die deutschen Flughäfen die Rede davon, dass bis mindestens Sonntag 2.00 Uhr keine Flugzeuge starten und landen werden.
Für den Norden Frankreichs und den Pariser Flughafen soll die Schließung vorerst bis Montag Vormittag andauern.
Allen Reisenden wird empfohlen, nicht auf gut Glück zu den Flughäfen zu fahren und sich vorher zu informieren. Auch die Ausweichmöglichkeiten, wie Bahn und Mietwagen sind zum Teil überfüllt und ausgebucht.
Viele Reisende sitzen irgendwo fest und müssen irgendwie übernachten. So auch unsere Bundeskanzlerin, die nach Lissabon ausweichen musste und wahrscheinlich mit dem Bus wieder nach Deutschland zurückkehren muss, berichtet stern.de.
Für diejenigen, die dadurch verpassen, pünktlich auf ihrer Arbeitsstelle zu sein, gilt, dass sie es irgendwie bewerkstelligen müssen, ihren Arbeitgeber zu informieren.
Der isländische Vulkan war übrigens im 19ten Jahrhundert 2 Jahre lang aktiv. Prof. Michael Bröcker von der Universität Münster sagt, dass die Dauer des jetzigen Ausbruchs nicht absehbar sei. Klimatische Auswirkungen seien aber derzeit nicht zu befürchten.
Kontaktmöglichkeiten zu Flughäfen und Fluggesellschaften