Di. Jun 6th, 2023

Je nachdem, ob und welche Geräte man bei der GEZ angemeldet hat, zahlt man im Schnitt 17,98 Euro im Monat. Ausgerichtet ist die Gebührenerhebung darauf, wie viel Radios und Fernseher man zum Empfang bereit hält.

Doch haben sich in den letzten Jahren die Möglichkeiten des Empfangs immens erweitert: Über PC´s, Handy, Smartphones usw. Das bietet nach Auffassung des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhoff zu viele Schlupflöcher und er strebt eine Haushaltsabgabe an.

Unabhängig von der Zahl der Empfangsgeräte würde dann jeder Haushalt denselben Betrag zahlen. 

Es soll keine Erhöhung der derzeit 17,98 Euro, dem Betrag der dann auch künftig zu zahlen wäre geben. Allerdings fordert Kirchhoff, dass ARD und ZDF dann auch auf Werbung und Sponsoring verzichten. Im Moment erhalten ZDF und ARD rund 7,3 Milliarden Euro aus den Rundfunkgebühren

Über das dafür erstellte Gutachten werden die Ministerpräsidenten der Länder am 9. Juni 2010 beraten und die Umstellung würde Anfang 2013 mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag in Kraft treten.

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert