Seit geraumer Zeit etabliert sich ein neue Modewort: APP
APP ist die Abkürzung für Applikation, was übersetzt, Anwendung oder einfach nur Programm heisst. Es gibt ca. 500.000 verschiedene APPs, die auf diversen Handys oder Smartphones schon insgesamt 755 Millionen Mal runtergeladen wurden und den jeweiligen APP-Shops Einnahmen von ca. 343 Millionen Euro erbracht haben.
Der Markt boomt, die Werbung läuft auf Hochtouren. Genauso boomt auch die Cyberkriminalität. Hier wird die Unerfahrenheit und die Neugierde der Menschen ausgenutzt, die ohne technisches Verständnis oder Wissen APPs in Hülle und Fülle runterladen, installieren (lassen) und Hinweise und Nachfragen ignorieren, Hauptsache es funktioniert und es erfüllt seinen Zweck.
Das Kriminelle noch weitere "Zwecke" und Funktionionen mit eingebaut haben, merkt man spätestens an erhöhten Handyrechnungen oder wenn die eigene Mailadresse für Angriffe im Internet verwendet wird oder wenn plötzlich seltsame Abbuchungen vom eigenen Konto stattgefunden haben.
In den meisten Fällen "erlaubt" man das auch, denn bei manchen Installationen wird man gefragt, ob dieses APP kostenpflichtige SMS verschicken darf. Wer da nicht genauer hinschaut und einfach nur auf "weiter" klickt…………
Dann hat man höchstwahrscheinlich mit einem solchen APP einem Hacker eine Hintertür einbauen lassen, durch die dieser alle möglichen Daten, Kontakte, Passwörter oder Bankdaten ausspionieren kann.
Apropos ausspionieren. Die Cyberkriminalität geht soweit, dass es den Hackern gelingt, die eingebaute Kamera zu Spionagezwecken zu missbrauchen und "Mittschnitte" von "geheimen" Orten zu machen.
Wenn man festgestellt hat, dass etwas nicht stimmt, nicht gleich alles auf dem Handy löschen, sondern versuchen Beweise zu sichern, damit man gegen den Anbieter vorgehen kann.