In der vergangenen Nacht starb Hannelore „Loki“ Schmidt im Alter von 91 Jahren in ihrem Haus in Hamburg.
Loki Schmidt war Lehrerin, wäre aber lieber Biologin geworden – eine Leidenschaft, der sie Zeit ihres Lebens treu blieb und so gründete sie 1976 die „Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen“.
Für ihre Verdienste um den Pflanzen- und Naturschutz erhielt sie zu ihrem 80. Geburtstag den Professorentitel der Universität Hamburg und zu ihrem 90. Ehrentag wurden „Loki-Beete“ in ganz Deutschland erstellt.
Für ihre Verdienste um den Pflanzen- und Naturschutz erhielt sie zu ihrem 80. Geburtstag den Professorentitel der Universität Hamburg und zu ihrem 90. Ehrentag wurden „Loki-Beete“ in ganz Deutschland erstellt.
Sie war seit 1942 mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt verheiratet und hätte gern ihren 70. Hochzeitstag erlebt.
Erst Ende September war sie aus dem Krankenhaus entlassen worden und Helmut Schmidt war optimistisch, er teilte mit, dass sich der Zustand seiner Frau verbessert habe.
Vor kurzem erschien ihr Buch „Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde“.
In „Erzähl doch mal von früher: im Gespräch mit Reinhold Beckmann" – war es ihr ein Bedürfnis, die heutige Generation an ihrem Leben teilhaben zu lassen.
Heute um 11.00 Uhr hätte Loki Schmidt die Blume des Jahres 2011 vorstellen sollen. Ein Termin, der aus gesundheitlichen Gründen abgesagt worden war, für den sie aber eine Rede vorbereitet hatte, die verlesen werden sollte. Die Präsentation fand selbstverständlich nicht statt, in einer Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass die Blume des Jahres 2011 die Moorlilie ist.