Heute vor genau 50 Jahren ist nachweislich der Geburtstag von Michel. "Wer ist Michel?" werden sich jetzt manche Leser fragen.
Wir geben ein paar Tipps: Michel ist ein kleiner Junge, der in Schweden lebt, genau gesagt in Lönneberga. Er hat viele Flausen im Kopf und treibt seine Umgebung mitunter zum Wahnsinn. Viele der Nachbarn kennen das ohrenbetäubende "MICHEL", was der Vater des Knaben oftmals wütend brüllt und dann sieht man einen Blondschopf in den Schuppen rennen und hört, wie die Tür verriegelt wird. Von innen. Denn Michel will einer Strafe entgehen und schnitzt lieber kleine Holzfiguren. Wenn ihn nicht gerade seine Eltern mit einer Suppenschüssel auf dem Kopf zum Arzt bringen müssen.
Alle kennen ihn und wissen, dass Michel aber auch ein sehr gutes Herz hat. Einmal rettete er mitten im Winter bei einem Schneesturm seinem großen Freund Alfred das Leben, weil er ihn ganz allein mit dem Schlitten zum Arzt brachte. Oder seine Mutter erinnert sich bestimmt ihr Leben lang daran, wie ihr kleiner Michel das aufwendige Weihnachtsmenü an die Armen des Ortes verteilte.
Spätestens jetzt weiß fast jeder, von wem die Rede ist. Von "Michel aus Lönneberga" von der Erfolgs-Autorin Astrid Lindgren. Der Junge war einer ihrer liebsten Romanfiguren, allerdings hieß er bei ihr im Original "Emil". In Deutschland wurde er dann in "Michel" umbenannt, denn es gab schon einen berühmten Emil aus dem Kästner-Buch "Emil und die Detektive". Mit dem Datum 23.5.1963 sind die ersten Notizen zu dem erfolgreichen Kinderbuch versehen.
Michel ist ein Rekordhalter. Über 30 Millionen seiner Bücher wurden in aller Welt verkauft, man kann seine Geschichten in 52 Sprachen lesen und zum Ende des Jahres wird es einen neuen Film geben. Dieses Mal wird es eine Zeichentrick-Version sein, die in die Kinos kommt, der Film wird "Michel und Ida" heißen. Ida ist übrigens die kleine Schwester von unserem Michel.
oder