Heftiger Regen in Teilen Polens, Ungarn, Tschechiens und der Slowakei hat bereits für Überschwemmungen gesorgt. In Osteuropa sind bis jetzt laut MDR mindestens 7 Menschen ums Leben gekommen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. So auch aus einem Krankenhaus in Tschechien.
Bis zum Ende der Woche wird dort weiterer Regen erwartet. Da in Teilen Polens bis zu 168 Liter Regen pro Quadratmeter fielen, stiegen die Pegelstände von Oder und Weichsel an über 100 Orten über die kritischen Marken.
Die Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers Auschwitz wurde geschlossen und es werden Hochwasserschäden befürchtet. Es sollen Soldaten zur Unterstützung in den Überschwemmungsgebieten eingesetzt werden.
In Deutschland könnte – je nachdem zu welchen Niederschlägen es noch kommt – die Lage in Brandenburg brisant werden. Hochwasser wird in jedem Fall erwartet, an der Deutsch/Polnischen Grenze wird nach Angaben des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) zur Zeit mit Hochwasser bis zur Alarmstufe 3 gerechnet.
Es ist jedoch schwierig, genaue Prognosen abzugeben, da nicht kalkuliert werden kann, wie viel Regen noch fallen wird und wie die Situation dann aussehen wird, wenn die Nebenflüsse Bober und Glatzer Neiße und die Oder Hochwasser führen und zusammen treffen.
Da aber massive Sanierungsarbeiten an den Deichen in Brandenburg durchgeführt wurden, erwartet Brandenburgs Umweltsenatorin Anita Tack keine solch kritischen Situationen wie 1997.