Do. Sep 21st, 2023

Google`s Browser Chrome hat gegenüber dem Firefox Boden gut gemacht. Der Firefox zeichnet sich gegenüber dem Internet Explorer, Opera und Safari, vor allem durch die Möglichkeit aus, den FF um jede Art von Addons zu erweitern.

Addons sind kleine Zusatzprogramme, auch als PlugIns bezeichnet, die die Funktionen des Firefox erweitern.

Google`s Chrome hat in diesem Punkt genauso nachgezogen, wie in der Möglichkeit, seinen eigenen Browser zu "tunen". Mit einem einfachen Befehl, den man in die Adresszeile schreibt, gelangt man in ein Menü, mit dem man an den Stellschrauben des eigenen Browsers drehen kann. Doch VORSICHT !!, man kann sich auch alles zerschiessen.

Beim Chrome kann man mit dem Befehl verschiedenste Informationen und Stati abrufen.

about:histograms: Histogram (Chrome-interne Messungen)
about:cache: ALLE im Cache gespeicherten URLs
about:plugins: installierte Plug-ins werden angezeigt
about:version: Aktuelle Version von Chrome – Webkit und JavaScript-Engine V8 – und User-Agent.
about:net-internals: Übersicht über den Netzwerk-Stack.
about:dns: Prefetching DNS records (zwischengespeicherten DNS-Einträge)
about:crash: lässt die aktuelle Seite abstürzen
about:credits: listet die verschiedenen Bibliotheken und Techniken auf, die in Chrome zum Einsatz kommen
about:memory: Measuring memory usage in a multi-process browser (gemessener Speicherverbrauch)
about:terms: zeigt die Nutzungsbedingungen von Google Chrome

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert