Do. Sep 21st, 2023

Zum zwölften Mal fand in Frankfurt am Main der "Ironman Germany" statt. "Ironman", das ist die Bezeichnung für eine Veranstaltung im Triathon auf Langstrecken-Distanz, hierfür gibt es ein eingetragenes Warenzeichen. .Zum ersten Mal gab es diese kommerzielle Veranstaltung im Jahr 1978 auf Hawaii. Mittlerweile findet man Veranstaltungsorte auf der ganzen Welt.

Über 2.500 Startplätze wurden für den deutschen "Ironman" vergeben, die Teilnehmer mussten sich auf 3,8 Kilometer Länge im Schwimmen im Langener Waldsee, bei 180 Kilometern Radfahren durch die Wetterau und bei 42 Kilometer Laufen am Mainufer beweisen. Nach 7:59:58 Stunden durchquerte der Spanier Eneko Llanos als Erster das Ziel. Und so quasi zwischendurch soll er noch etwas nie da Gewesenes getan haben: Er griff zum Handy, um seine Liebste, die er in wenigen Tagen heiraten wird, über seinen Sieg zu informieren.

Und das kurz nachdem er den bis dahin Erstplatzierten Michael Raelert überholt und noch einen Sprint ins Ziel eingelegt hatte, womit er unter der magischen Achtstundengrenze bleiben konnte. (Seine Braut hatte ihn bei vielen Herausforderungen begleitet, konnte aber an diesem Tag wegen einer Erkrankung nicht vor Ort sein). Er selbst war schon fast überrascht von seinem Sieg und erklärte, dass er überglücklich sei, aber keine Ahnung habe, wie er das geschafft hat.

Seine Leistung war von Anfang an konstant gewesen, während viele seiner Konkurrenten mit der Hitze und gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten. 

Michael Raelert hatte eine kurze Toilettenpause einlegen müssen, als Llanos sich vor ihn setzte, er erreichte die Ziellinie als Zweiter mit einer Zeit von 8:07:19 und der Hannoveraner  Jan Raphael (8:07:19) ist der Dritte auf dem Siegertreppchen.
Mit dabei war auch der Australier Pete Jacobs, der als einer der 75 Teilnehmer den legendären "Ironman Hawaii" im vergangenen Jahr gewann, 2011 war er dort Zweiter geworden. 
Siegerin bei den Frauen wurde die 30jährige Camilla Pedersen aus Dänemark mit einer Zeit von 8:56:01. 

Ein paar Eckdaten:
Athleten aus insgesamt 55 Nationen gingen an den Start, über 4.300 freiwillige Helfer unterstützten die Veranstaltung und fast eine halbe Million Zuschauer sollen bei bis zu 30 Grad  die Strecke gesäumt haben. Der Wettbewerb begann um 6.45 Uhr, die letzten Teilnehmer erreichten gegen 22.00 Uhr ihr Ziel. Über 100 Profisportler waren am Start.
Ca. 16.000 Übernachtungen und fast 19 Millionen Euro Einnahmen soll die Veranstaltung der Stadt gebracht haben. Was heute noch übrig geblieben ist, sind die Aufräumarbeiten.
 

 

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert