Do. Sep 21st, 2023

 

Rechtzeitig vor Weihnachten wurden von der Stiftung Warentest Kinderspielzeuge getestet. Und das leider mit erschreckendem Ergebnis.

Getestet wurden 50 Spielzeuge für Kleinkinder unter drei Jahren. In 42 von 50 Spielzeugen wurden Weichmacher, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und  Formaldehyd gefunden.
Bei 5 Spielzeugen können sich Kleinteile lösen. Ein Stofftier brannte in Sekundenschnelle.

Keines der 15 getesteten Holzspielzeuge war schadstofffrei, was jedoch nur auf  4 der 10 getesteten Plastikspielzeuge zutraf.

Allerdings haben die Tester strengere Maßstäbe angelegt, als vom Gesetzgeber vorgegeben. Denn die vorgegebenen Grenzwerte sind nicht auf den sensiblen Organismus von kleinen Kindern ausgelegt.

Besonders erstaunlich: Es handelt sich nicht etwa nur um preiswertes Spielzeug, sondern durchaus auch um hochpreisiges Markenspielzeug.
Dem Verbraucher wird empfohlen, beim Kauf das Spielzeug selbst zu testen: Zum Beispiel auf unangenehmen Geruch und ablösbare Kleinteile.

Die vollständigen Ergebnisse findet man in der Novemberausgabe der Zeitschrift der Stiftung Warentest.

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert