Mi. Jun 7th, 2023

Ein Wort noch zur Grafikkarte nVidia GeForce GT330, die derzeit im Aldi Komplett-PC Medion Akoya E4360 D eingebaut ist.

Diese Grafikkarte ich eigentlich laut nVidia erst für das 2. Quartal 2010, also ab März 2010 angekündigt. Über die tatsächliche Leistung schweigt sich nVidia aus, auch auf Anfrage renommierter Zeitschriften, wie Chip oder PCWelt. Sie ist das "schwächste" Glied der neuen Errungenschaft aus der Fermi-Gruppe.

Es wird geunkt, dass es sich hierbei um eine umgelabelte Variante der GeForce GT230 handelt. Ebenso soll die GeForce GT340 eine umgelabelte Variante der GeForce GT240 sein. Somit dürfte die Leistung des Modells GT330 einer GeForce 9600 (GSO) entsprechen. Die bei der GT330 vorgesehen Architektur Fermi, wird dann wahrscheinlich nicht im Aldi PC verbaut sein. Genaues weiss man nicht, aber vergleicht selber:

 

Bezeichnung
GT330
GT230
Architektur Fermi GT218
Release Date Q2 2010 11.2009
Fabrication Process 40 nm 40 nm
Transistor Count ~ 700 Millionen ~ 260 Millionen
Max Board TDP 70W 65W
DirectX Support DX 11 DX 10.1
Interface PCIe 2.0 PCIe 2.0
Vertex Shaders / Version 128 * / 5.0 32 * / 4.1
ROPs 20 8
Textures/Clock 40 16
Pixel Shaders / Version 128 * / 5.0 32 * / 4.1
Core Speed 675 MHz 1.8GHz shaders 550 MHz 1.375 GHz shaders
Pixel Fill Rate 13,500 MPixels/s 4,400 MPixels/s
Texture Fill Rate 27,000 MTexels/s 8,800 MTexels/s
Memory Bus Width 128-bits / 160-bits 192-bits
Memory Type GDDR3 / GDDR5 DDR2 / DDR3
Memory Speed 1100 MHz / 850 MHz 500 MHz / 800 MHz
Memory Bandwith 35.2 GB/s / 68.0 GB/s 24.0 GB/s / 38.4 GB/s

Fazit: Wer gehofft hat, mit dieser Grafikkarte ganz weit vorne zu sein, muss sich wohl eines Besseren belehren lassen. Hier wird mit einer brandneuen Grafikkarte geworben, die auf einer ganz neuen Architektur (Fermi) aufsetzen soll, doch für Discounter und Co. werden eventuell nur abgespeckte Versionen älterer Grafikkarten unter neuem Namen verwendet.

Vergleichbares gab es schon einmal mit bei Aldi (Medion) verbauten Motherboards, die auf den "normalen" Markt mit etlichen Funktionen und Features glänzten und dann unter selben Namen bei Medion angepriesen, aber um wesentliche Funktionen beschnitten wurden. Anders können die Discounter wahrscheinlich nicht den herrschenden Kampf um die billigste oder günstigste Hardware gewinnen oder zu mindestens mitspielen.

* UPDATE *

Neuste Info über die GT330 und weitere mit vermeindlicher FERMI Architektur:

  • Die einzigen echten DirectX 11 Grafikkarten sind die GeForce GTX 480, GeForce GTX 470 mit Fermi Architektur
  • Die GeForce GT 340 (DX10.1) entspricht einer GeForce GT 240
  • Die GeForce GT 330 (DX10) entspricht einer GeForce 9600 GSO und/oder einer GeForce 8800 GS
  • Die GeForce GT 320 (DX10.1) entspricht einer GeForce GT 220
  • Die GeForce 310 entspricht einer GeForce 210

Von Astera

6 Gedanken zu „Die Wahrheit über die nVidia GeForce GT330 aus dem Aldi Komplett-PC Medion Akoya E4360 D“
  1. […] der Branche wie Acer, Asus oder Packard Bell gewohnt ist. Aber lest doch selber, wie z.B. die neue Geforce GT330 von nVidia bewertet […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert