Sa. Dez 9th, 2023

Wer kennt das nicht? Man ist unterwegs und der Handy-Akku verabschiedet sich. Natürlich hat man das Ladegerät nicht dabei und das Ladegerät der Freundin passt nicht, weil jedes Handy ein anderes Kabel benötigt.

Damit soll ab 2011 Schluss sein, denn schon vor einem Jahr einigten sich

Apple, 
LG, 
Motorola,
NEC,
Nokia,
Qualcomm,
Research in Motion (RIM),
Samsung, 
Sony Ericsson und
Texas Instruments 

auf eine Vereinheitlichung.

Jedes Handy wird dann mir einer Micro-USB-Buchse (die ca. die Hälfte der im Umlauf befindlichen Handys schon haben) und in diese passt der Adapter des künftigen universellen Ladegerätes.

Hochrechnungen zufolge können damit jährlich 50.000 Tonnen Elektroschrott  eingespart werden.

Eine entsprechende freiwillige Vereinbarung soll von der EU-Kommission und den Herstellern wohl im Herbst unterzeichnet werden.

Das einheitliche Ladegerät ist eines der Teilziele, die Mobilfunknutzung umweltfreundlicher zu gestalten. Interessant ist auch eine Studie, aus der hervor geht, wie viel dadurch Strom verschwendet wird, dass Ladegeräte an der Steckdose verbleiben. So heißt es, dass – wenn nur 10 Prozent alles Handynutzer weltweit – ihre Ladegeräte vom Strom trennen würden, damit 60.000 europäische Haushalte versorgt werden könnten.

Ein weiterer Vorteil des einheitlichen Ladegerätes könnten Preissenkungen für neue Handys sein, da diese nicht mehr mit Ladegeräten verkauft werden müssen.

Von Astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert