Das Aldi Notebook im direkten Vergleich mit den beiden Notebooks, die Media Markt gerade anbietet.
Medion gegen Acer und Packard Bell
Aber der Reihe nach.
- Der Prozessor
- Hier schlägt eindeutig der neue Intel i5-430M die beiden T4400 und T4500. Die i-Modelle sind alle in der neuen 32n-Fertigungstechnik hergestellt worden.
- Arbeitsspeicher
- Die beiden Media Markt Produkte haben den besseren und schnelleren Arbeitsspeicher verbaut. DDR3 ist um einiges sparsamer als DDR2. DDR3 benötigt nur 1,5V im Gegensatz zu 1,8V beim DDR2. DDR3 erreicht mit weniger Speichertakt den gleichen Effektiven Speichertakt wie DDR2.
- Display
- Nur der Acer hat einen 15,6 Zoll Display, der Packard Bell und der Medion einen 17,3 Zoll
- Festplatte
- Hier siegt der Medion mit 500GB gegenüber dem Acer mit 400GB und PB mit 320GB
- Grafikkarte
- Hier siegen auf jeden Fall die beiden Ati Mobility Grafikkarten vor der onBoard Lösung beim Medion Notebook. Die Ati Mobility 5470 ist außerdem noch sparsamer als die Ati Mobility 4570 und taktet mit 750MHz im Gegensatz zu 680MHz bei der 4570.
- W-Lan
- alle Notebooks beherrschen den IEEE 802.11 n Standard. Hier ist nur darauf zu achten, dass auch ein n-fähiger Router vorhanden sein muss, um die Datenrate von 150 Mbit/s (brutto) auch durchsetzen zu können.
- Weitere Punkte
- Hier kann man die Anzahl der USB Steckplätze oder ob Webcam oder nicht oder wie viel CardReader Steckplätze sind selber anschauen. Bemerkenswert ist das Blu-Ray/DVD-Brenner Kombilaufwerk des Packard Bell. So etwas findet man eigentlich nur bei teureren Geräten. Medion hat zusätzlich noch einen DVB-T Tuner in Form einer Expresscard anzubieten. Wer ein komplett Multimedia Notebook haben will……
Fazit: Das teuerste ist auch das qualitativ beste Notebook. Hier gelingen auch schon mal neuere Spiele, zwar auch mit Ruckeln bei hoher Auflösung, aber wo der Packard Bell ruckelt, scheitern die andern beiden. Wer es gerne üppig mag, der sollte zum Medion greifen, hier gibt es die 500GB Festplatte und zusätzlich einen DVB-T Tuner. Der Sparfuchs unter euch ist mit dem Acer auch gut bedient. Es ist qualitativ das zweit Beste.
Discounter
|
Media Markt
|
Media Markt
|
Aldi
|
Notebook
Bezeichnung
|
Acer Aspire
5732ZG-444G40MN
|
Packard Bell
Easynote LJ75-JO-076GE
|
MEDION AKOYA
E7212 (MD 98160)
|
Prozessor
|
Intel Pentium
T4400 2,2 GHz
|
Intel Core i5-430M
CPU 2.26GHz
|
Intel Pentium
T4500 (2,3 GHz)
|
Arbeitsspeicher
|
4GB DDR3-RAM
|
4GB DDR3-RAM
|
4 GByte DDR2
SDRAM Arbeitsspeicher
|
Display
|
15,6 Zoll Display 1366 x 768
|
17,3 Zoll Display
Auflösung 1600×900
|
17,3-Zoll Display
HD-Auflösung
(1600 x 900)
|
Festplatte
|
400GB
|
320GB Festplatte
|
500 GByte Festplatte
|
Grafikkarte
|
ATI Mobility
Radeon HD4570 512 MB
|
ATI Mobility
Radeon HD 5470 512MB
|
Intel Graphics Media
Accelerator 4500MHD
|
W-Lan
|
WiFI
802.11 b/g/n
|
WiFi
802.11 a/b/g/n
|
Wireless LAN
IEEE 802.11 n
|
Ethernet
|
LAN
|
LAN
|
Gigabit LAN
|
USB
|
2 x USB 2.0
|
4 x USB 2.0
|
3 x USB 2.0
|
VGA-Anschluss
|
VGA out
|
HDMI
|
HDMI
|
Webcam
|
Webcam
|
Webcam
|
1,3 MP Webcam
mit Mikrofon
|
Card Reader
|
5-in-1-Card Reader
|
5-in-1 Kartenleser
|
4in1 Card Reader
SD, MMC, MS & MS Pro
|
opt. Laufwerk
|
DVD-Laufwerk
|
Blu-Ray
DVD-RW Kombi
|
DVD-/CD-Brenner
(DVD-RAM Dual-Layer)
|
Betriebssystem
|
Windows 7
Home Premium 64 Bit
|
Windows 7
Home Premium 64 Bit
|
Windows 7
Home Premium 32 Bit
|
Extras
|
|
|
DVB-T Expresscard
|
Preis
|
499,- Euro
|
699,- Euro
|
599,- Euro
|
Ein weiteres Notebook in der Preisklasse 499,- Euro ist das
Asus X70AE-TY029V.
Produktdetails:
- Prozessor: AMD Athlon II X2 M320 Dual-Core (2.1 GHz / 1 MB L2 Cache / 35W)
- Chipsatz: RS880+SB710
- Arbeitsspeicher: 4096MB DDR2-800MHz (2x 2048MB)
- Display: 43,9cm (17.3") Glare Type (HD+, 16:9, 1600 x 900) LED Backlight
- Grafik: ATI Mobility Radeon HD 4200
- Festplatte: 320 GB S-ATA, 5.400 U/Min
- Optisches Laufwerk: 8x DVD-Super Multi D/L Double Layer
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s
- Card Reader: 3-in-1 (MMC/ SD/ MS)
- Schnittstellen: VGA Out, Kopfhörer, Mikrofon, 4x USB 2.0, RJ-45, HDMI
- Kamera: 1.3 Megapixel Webcam
- Akku / Netzteil: Li-Ion 6 Zellen / 90 Watt
- Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (OEM)
- Abmessungen: 410 x 298 x 31 ~ 35 mm
- Gewicht: Ca. 3,3 kg
- Besonderheiten: Numerische Tastatur, Super Hybrid Engine für bis zu 35% weniger Stromverbrauch, Altec Lansing Lautsprecher, ASUS IceCool Design
- Herstellergarantie: 24-Monate Pick-Up & Return Service in DE & AT oder Carry-In Service in DE