Das in der USA repräsentative Magazin "Conumer Reports" weigert sich strikt, eine Empfehlung für das neue iPhone 4 von Apple auszusprechen.
In seinem kürzlich erschienenen Report über das iPhone 4 von Apple, hat es die Gründe nahegelegt.
Die Sendeleistung des iPhone 4 bricht unter bestimmten Voraussetzungen dramatisch ein, bis zum völligen Verlust dieser.
Consumer Reports (CR) hat das ausgiebig in einem eigens dafür geschaffenen Test nachvollzogen. Es wurden 3 iPhone 4 Geräte von unterschiedlichen Quellen bezogen.
Gleichzeitig wurden zum Vergleich andere Smartes dem gleichen Test unterzogen, unter anderem auch das iPhone 3Gs und das Palm Pre . Das iPad, das über eine iPad-Simkarte ins GSM Netzt funkt, ist davon nicht betroffen, zumindest mach CR dazu keine weiteren Aussagen.
Bei keinem anderen zeigten sich solche Signalverluste wie beim iPhone 4. Der Beweis für Consumer Reports, war dadurch erbracht und eindeutig.
Aus diesem Grund kann und wird Consumer Reports keine Empfehlung für das iPhone 4 aussprechen.
Apple argumentierte dagegen, dass dies ein Softwareproblem sei, wobei das Programm, dass die Anzeige der Balken für die Signalstärke fälschlicher Weise 2 Balken zu viel anzeigt, als die normale Signalstärke entspräche. Ein Softwareupdate soll folgen.
Consumer Reports widersprach dem, denn es ist offensichtlich kein Softwareproblem. CR erwartet viel mehr, dass den vielen iPhone 4 Besitzer eine adäquate Lösung seitens Apples angeboten werden muss, bis hin zum Rückruf und Ersatz des alten Gerätes.
Wer sich nicht von seinem iPhone 4 trennen will, hat folgende Möglichkeit. CR fand heraus, dass ein herkömmlicher Klebestreifen, der auf der unteren linken schmalen Seite des iPhone 4 angebracht, dass Problem behebt. Wem dieser Klebestreifen nicht stört………….
Weiterhin wird von CR das Vorgängermodell iPhone 3Gs empfohlen, wenngleich das neue iPhone 4 durch seine weitere Technik und Features besticht.
Für Apple hätte das fatale Folgen. Seit der Einführung des iPhone 4 am 24.06.2010 sind bis zum 26.06.2010 (also innerhalb von 3 Tagen) 1,7 Millionen Geräte verkauft worden.