Man sollte meinen, dieser Trick ist so alt, dass keiner mehr darauf herein fällt. Und doch wurde eine Ehepaar aus Forst damit gerade um eine Summe von 10.000,– Euro gebracht.
Deshalb wollen wir an dieser Stelle diesen dreisten Betrug noch einmal erklären und darum bitten, alte Menschen im Umfeld darüber aufzuklären.
Bei älteren Leuten klingelt das Telefon und eine Person gibt sich als Enkeltochter oder Enkelsohn aus. Dann wird eine Geschichte erzählt, warum ganz dringend Geld benötigt wird.
Viele Großeltern wollen und können natürlich helfen und stellen die entsprechende Summe bereit.
Später erfolgt wieder ein Anruf, das vermeintliche Enkelkind erzählt, dass es nicht möglich sei, dass es selbst vorbei kommt, aber ein Bekannter würde das Geld abholen.
Jetzt werden viele denken "aber man kennt doch seine Enkel", aber die Ideenvielfalt ist groß, um alte Menschen glauben zu machen, dass sich am anderen Ende der Leitung wirklich Enkeltochter oder -sohn befinden.
Hier gilt es, am Telefon keinerlei Auskünfte zu geben, Auskünfte bei der Familie und Bekannten einzuholen und immer auf persönlichem Kontakt zu bestehen.