Durch den Durchzug einer Kaltfront hat es sich überwiegend in Deutschland etwas abgekühlt. Vormittags ist im Südosten noch mit leichten Gewittern zu rechnen.
Während im Nordwesten die Tageshöchsttemperatur bei angenehmen 23 Grad liegen wird, ist in Berlin und Brandenburg wieder mit 32 Grad zu rechnen. Angenehm ist vielfach ein leichter Wind.
Am Freitag wird es wieder deutlich wärmer, im Schnitt zwischen 28 und 32 Grad, im Osten und Südosten kann man sich wieder auf heiße 32 bis 36 Grad gefasst machen.
Sonnabend wird es (außer im Osten) bewölkt sein und mit Schauern und Gewittern ist zu rechnen. Nachmittags können im Süden und Osten Gewitter mit Unwettergefahr auftreten.
Der vielerorts dringend benötigte ergiebige Regen soll aber wohl ausbleiben.
Der Juni war der 7trockenste seit 1901, die mittlere Niederschlagsmenge lag im Schnitt bis zu 42,3 % niedriger als üblich. Es gelten verbreitet die höchsten Waldbrandwarnstufen, so dass unbedingt offenes Feuer, Grillen und Rauchen unterbleiben muss.
Übrigens: Spanien und die Türkei können derzeit kaum mit den Deutschlandtemperaturen mithalten!