"Dann hätte ich das Ding auch gleich selbst gegen die Wand fahren können!" Das war die Reaktion von Thomas Gottschalk gewesen, als das Aus für "Wetten, dass…..?" verkündet worden war.
34 Jahre lang war die von Frank Elstner erfunden Spielshow über die Mattscheiben gelaufen und Millionen Menschen hatten mit den Wettkandidaten mitgefiebert. Am 14. Februar 1981 führte er erstmalig durch diese Sendung, bei der Jeder, der etwas Besonderes und Ausgefallenes kann, sein Können vorstellen darf. Ein prominenter Showgast tritt als Wettpate für ihn an und muss sich entscheiden: Schafft sein "Patenkind" den Auftritt oder nicht? Und es muss ein nicht materieller Wetteinsatz vorgenommen werden.
Nach 39 Sendungen bzw. etwas mehr als 6 Jahren übernahm Thomas Gottschalk bis zum Jahr 1992 die Moderation, um dann für etwas mehr als ein Jahr an Wolfgang Lippert abzugeben.
1994 übernahm Gottschalk das Format erneut, seit 2009 mit Michelle Hunziger als Co-Moderatorin. Nachdem der Wettkandidat Samuel Koch bei seiner Wette so schwer verunglückte, dass er lange in Lebensgefahr schwebte (und auch heute noch mit den schweren Folgen seines Unfalls kämpft), beschloss Thomas Gottschalk, "Wetten….dass?" nicht mehr forzuführen. Seine letzte Moderation fand am 3. Dezember 2011 statt.
Lange wurde nach einem Nachfolger gesucht. Hape Kerkeling war im Gespräch, ebenso Jörg Pilawa. Bis schlussendlich Markus Lanz diese schwierige Aufgabe übernahm. Es hagelte Kritik, die Einschaltquoten sanken. Eine kurzfristige Co-Moderation mit Cindy aus Marzahn wurde von ihr aus wieder aufgelöst.
Am letzten Sonnabend verkündete Markus Lanz das Ende von "Wetten, dass…..?" Nach der Sommerpause werden wir noch drei Shows präsentiert bekommen, bevor das Format zum Jahresende eingestellt werden wird.
Thomas Gottschalk bedauert indes seine Äußerung, die er wohl aus dem Bauch heraus getätigt hat. Und er ist sicher, dass es TV-Sendungen, die bis zu 10 Millionen Zuschauer zum Einschalten des Fernsehers bewegen können, eher nicht mehr geben wird.
Vielleicht sollte man sich jetzt zum Ende dieser Ära als Zuschauer einfach an die tollen Momente bei "Wetten, dass…..?" erinnern und die letzten Sendungen ein wenig milde gestimmter genießen. "Wetten, dass….? das funktionieren könnte?