Kann sich das jemand wirklich vorstellen? Am 8. Dezember 1985 gab es zum ersten Mal die "Lindenstraße" im deutschen Fernsehen. Nicht nut der Erfinder und Produzent Hans W. Geißendörfer ist nach wie vor für die Serie aktiv, sondern auch sechs Schauspieler des anfänglichen Stamms der Crew, wie zum Beispiel Mutter und Vater Beimer (Marie-Luise Marjan und Joachim Hermann Luger).
Das besondere an der "Lindenstraße" ist und war vielleicht, dass immer aktuelle Nachrichten und Ereignisse mit eingearbeitet werden. Dass es viel um Alltagsprobleme von Leuten wie du und ich geht, aber dass auch brisante Themen aufgegriffen und familiengerecht aufbereitet werden.
Obwohl die Handlung in München spielt, wird die Seifenoper in einer 150 m langen Kulisse gespielt und gedreht, die auf dem Gelände des WDR in Köln aufgebaut wurde. 1989 bekam der Dauerbrenner "Lindenstraße" den Bambi, 1998 die "Goldene Kamera" und 2001 erhielt Hans.W. Geißendörfer den Grimme Preis.
Und jetzt gibt es etwas ganz Neues: Die App für die Lindenstraße für iOS und Android, die kostenlos aufs Smartphone gedownloaded werden kann. (Im Apples App-Store und im Googles Play-Store zu finden)
Neben dem sonntäglichen Livestream für die laufende Folge erhält man auch die letzte und die aktuelle Folge, sowie den Vorschautrailer als Video-On-Demand. Viele andere Funktionen machen die App zu einem Musthave für Fans.
Übrigens: Eine mobile "App" (Applikation) ist eine Software, eine Miniprogramm, für Smartphones und Tablets, die vielerlei Anwendungen möglich macht.