„Schlag den Star“ heißt es heute wieder und schon im Voraus kann man nahezu sicher sein, dass es endlich mal spannend und actionreich in der Sendung werden wird. Denn es treten Joey Kelly und Stefan Henssler gegeneinander an. Gastgeber ist natürlich wieder Stefan Raab und es geht um 50.000,– Euro für den Gewinner.
Beide Teilnehmer der heutigen Show waren schon einmal Gewinner bei „Schlag den Star“. Extremsportler Joey Kelly ist Stammgast bei den Sportevents von TV-Total, aufgeben gibt es für ihn nicht, sagt er.
Nach einem Lottogewinn hatte Stefan Henssler eine Ausbildung zum Sushi-Koch gemacht und ist inzwischen oft und gern gesehener TV-Koch. Auch er ist sehr sportlich und empfiehlt: „Joey zieh dich warm an!“
In neun Spielen treten die beiden gegeneinander an, für Spiel 1 gibt es einen Punkt, für Spiel 2 zwei Punkte usw. So können theoretisch insgesamt 45 Punkte erspielt werden, wer als erster 23 Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Spiel 1 – Kissenschlacht
Auf einem Balken stehend müssen sich die Kontrahenten mit einem Kissen vom Balken schlagen, nur das Kissen darf verwendet werden, um den Gegner vom Balken zu befördern. Wer als erster 7 Durchgänge für sich entscheidet, gewinnt. Es gibt kein Zeitlimit. Sie schenken sich nichts und liegen immer dicht beieinander, bis schließlich Joey Kelly mit 7 : 4 das Spiel für sich entscheidet.
Es steht 1 : 0 für Kelly
Spiel 2 – Tretauto
Mit Kettcars wird in Runden nacheinander ein Parcours gefahren nach dem Motto „Best of five“ – wer als erster drei Punkte hat, gewinnt das Spiel. In der ersten Runde zieht Henssler möglichst gerade ohne zu bremsen die Strecke durch, touchiert auch ein paar Mal die Bande und fährt 23:95 Sekunden. Kelly bremst ein paar Mal und kommt mit 23:51 Sekunden ins Ziel, damit gewinnt er die erste Runde. Runde 2: Henssler gibt Gas, kommt echauffiert an und erreicht 23:40, Kelly ist konditionell besser aufgestellt und kommt nach einem Sprint mit 22:96 an. Damit entscheidet er auch diese Runde für sich.
Als Kelly auch die dritte Runde gewinnt, gewinnt er auch dieses Spiel.
Es steht 3 : 0 für Kelly
Spiel 3 – Entfernungen
Geografische Kenntnisse sind gefragt. Die Entfernung zwischen zwei deutschen Städten (Zentrum zu Zentrum) muss in den Computer eingegeben werden, wer der tatsächlichen Strecke am nächsten ist, gewinnt. 6 Punkte sind zu erreichen.
Rostock – Münster. Henssler vermutet 400 Kilometer, während Kelly 520 Kilometer eingibt. Es sind 456 Kilometer und so gibt es einen Punkt für Henssler.
Die Entfernung Nürnberg – Kiel ist zu schätzen. 640 Kilometer sind es, glaubt Kelly und für 930 Kilometer entscheidet sich Henssler. Kelly ist am nächsten dran und bekommt den Punkt.
Dortmund – Duisburg liegen 57 Kilometer auseinander, Kelly lag mit seiner Einschätzung am nächsten. Auch bei der Entfernung von Hamburg – Erfurt macht Kelly einen Punkt. Kelly bekommt auch den nächsten Punkt, lag nur 20 Kilometer daneben. Wie er das macht? Er erklärt, dass er gedanklich die Autobahn abfährt. Die Taktik funktioniert auch weiterhin, so gewinnt er das Spiel mit 6 : 2 Punkten.
Es steht 6 : 0 für Kelly
Spiel 4 – Goalball
Hören und schätzen muss man können, erklärt Stefan Raab….in einem Ball befinden sich Klingeln, dieser muss auf einem Spielfeld in das gegnerische Tor befördert werden. Jeder Spieler darf seinen Bereich am Tor nicht verlassen, der Ball muss beim Werfen erst einmal in der eigenen Hälfte aufkommen. Jeder hat 10 Würfe und derjenige mit den meisten Treffern gewinnt.
Kein Problem, oder? Man muss allerdings wissen, dass den Spielern die Augen zugeklebt werden und sie außerdem eine blickdichte Brille aufsetzen müssen. Man kann also den Verlauf des Balls nur durchs Hören einschätzen, es gibt während des Spiels keine Informationen über eventuelle Treffer.
Beide sind sehr, sehr gut, halten meist die gegnerischen Bälle. Allerdings landet Joey Kelly innerhalb der ersten 16 Würfe drei Treffer, was nicht mehr einzuholen ist.
Es steht 10 : 0 für Kelly
Spiel 5 – Speedcourt
Man muss sich Zahlen merken. Auf einem großen Spielfeld auf dem Boden befinden sich die Zahlen 1 bis 9. Auf einem Bildschirm wird eine 10stellige Zahl aus diesen Ziffern eingeblendet, die sich die Spieler merken müssen und auf dem Spielfeld die Zahlen in der richtigen Reihenfolge mit dem Fuß „austreten“. Wird auf eine falsche Zahl getreten, muss neu gestartet werden und die Zahl wird nochmals eingeblendet. Wer in 5 Minuten die meisten Zahlen richtig hat, gewinnt. Die Spieler spielen nacheinander, der Gegner darf nicht zusehen und zuhören. Sobald der Spieler meint, sich die Zahl eingeprägt zu haben, darf er beginnen und die geforderte Zahl erlischt.
Kelly hat Bedenken. „Das wird schwer“. Anfangs sind die Zahlenketten recht einfach, wie zum Beispiel 6464979764, je weiter das Spiel aber fortschreitet, desto schwieriger wird es. Und – neben der Konzentration ist auch ein wenig Kondition gefragt, denn es soll schließlich auch schnell gehen. Kelly schafft 6 richtige Zahlen in der Spielzeit. Bei Henssler sind es auch 6 Treffer, aber er hatte zum Schluss noch mehr Zeit übrig als Joey Kelly.
Es steht 10 : 5 für Kelly
Spiel 6 – Radfahren
Wer kann am langsamsten Radfahren? Es wird in 7 Durchgängen auf einer Plattform möglichst langsam gefahren. Wer den Boden berührt, verliert den Durchgang, wer als erster im Ziel ist, ebenso.
Henssler kommt in der ersten Runde von der Plattform ab und so gibt es einen Punkt für Kelly, der auch den zweiten Punkt kassieren kann. Und den dritten auch…..Punkt 4 geht ebenfalls an ihn und so gewinnt er dieses Spiel in Rekordzeit.
Es steht 16 : 5 für Kelly
Spiel 7 – Eisenbahn
In eine Miniatureisenbahn mit 5 Waggons müssen über ein Röhrensystem Bällchen befördert werden und zwar in jeden Waggon jeweils ein Ball von Joey Kelly und ein Ball von Steffen Henssler. Die Bahn fährt in gleichem Tempo immer im Kreis, es gilt also, den Ball zum richtigen Zeitpunkt auf die Reise zu schicken. Wie das funktioniert, müssen die beiden während des Spiels herausfinden. „In der Physik gibt es immer Überraschungen!“ konstatiert Stefan Raab. Es gibt eine Minute Zeit pro Durchgang, aber insgesamt kein zeitliches Limit. Wer zuerst in jedem Waggon ein Bällchen hat, gewinnt.
Es scheint so, als ob Steffen Henssler dieses Spiel gewinnen kann, denn er geht eine ganze Weile in Führung. Würde er dieses Spiel verlieren, würde er „Schlag den Star“ komplett verlieren. Aber – er gewinnt.
Es steht 16 : 12 für Kelly
Spiel 8 – Schwebeball
Ein Styroporball muss mit einer langen Pfeife zum Schweben gebracht werden und soll durch die Atemluft gesteuert eine Hürde in ca. 180 cm Höhe überwinden. Die Pfeife muss unter der Hürde bleiben und der Ball muss auf der anderen Seite wieder auf der Pfeife landen. Es gibt 10 Versuche, pro Versuch sind 30 Sekunden Zeit. Wer die meisten gültigen Versuche hat, gewinnt Spiel 8.
Der Gewinner des Spiels ist schließlich Joey Kelly mit 3 : 2 Punkten
Es steht 24 : 12 für Kelly.
Joey Kelly kann somit 50.000,– Euro mit nach Hause nehmen.
Das nächste und in diesem Jahr letzte Duell von „Schlag den Star“ bestreiten die Moderatoren Marco Schreyl und Thore Schölermann.